
Suchergebnis filtern
Stadtteile
Nord
Kategorien
Küchen im Bezirk Hamburg-Nord
-
Erdkampsweg 73, 22335 Hamburg
- Telefon
040 / 500 509-0
- Telefon
-
Robert-Koch-Straße 24, 20249 Hamburg
- Telefon
040 / 468 822 33
- Telefon
-
Käthnerort 19a, 22083 Hamburg
- Telefon
040 / 270 984 74
- Telefon
-
Saarlandstraße 11, 22303 Hamburg
- Telefon
040 / 278 02 68
- Telefon
-
Lübecker Straße 126, 22087 Hamburg
- Telefon
040 / 254 49 00
- Telefon
-
Papenreye 65, 22453 Hamburg
- Telefon
040 / 878 720 00
- Telefon
-
Goldbekplatz 2, 22303 Hamburg
Geschlossen Sa.: 10:00 - 14:00- Telefon
040 / 280 65 33
- Telefon
-
Winterhuder Weg 82, 22085 Hamburg
- Telefon
040 / 697 090-0
- Telefon
-
Langenhorner Chaussee 139, 22415 Hamburg
- Telefon
040 / 532 17 55
- Telefon
-
Christoph-Probst-Weg 1, 20251 Hamburg
Geschlossen Sa.: 10:00 - 14:00- Telefon
040 / 238 017 89
- Telefon
-
Barmbeker Markt 8, 22081 Hamburg
- Telefon
040 / 291 153
- Telefon
-
VALVO-Park - Essener Str. 4 / Tarpen 40
- Telefon
040 / 636 653 03
- Telefon
-
Lübecker Straße 101, 22087 Hamburg
Geschlossen Sa.: 10:00 - 14:00- Telefon
040 / 883 065 79
- Telefon
-
Papenreye 51, 22453 Hamburg
- Telefon
040 / 594 697 17
- Telefon
-
Krausestraße 108, 22049 Hamburg
- Telefon
040 / 689 130 30
- Telefon
Traumküche planen
Die Planung und Installation einer neuen Küche ist ein komplexes Unterfangen, eine regelrechte Wissenschaft. Neben Fragen der Raumplanung- und Nutzung, die an die Gegebenheiten angepasst werden muss, gilt es, die richtige Auswahl und Kombination von Geräten, Schranksystemen und Design zu treffen. Im Gegensatz zum Wohnzimmer steht die Funktionalität hier an erster Stelle, wenn die Küche nicht gleichzeitig Empfangsort für Gäste ist. Hier einige Tipps zum Küchenkauf: Vermeiden Sie Schnellschüsse! Klären Sie zunächst mit Ruhe und System, was die Anforderungen sind. Wie und mit wie vielen Personen wird die Küche genutzt werden? Muss sie kinderfreundlich sein oder ist sie für ältere Personen ausgelegt? Wird das Kochen, und damit auch das Putzen aufwendiger? Legen Sie nun ein Budget fest. Von der Frage, wie viel Sie ausgeben können, hängt die weitere Planung ab.
TIPP: Sparen Sie nicht an den falschen Stellen und gestalten Sie das Budget so flexibel wie möglich. Erkundigen Sie sich intensiv bei den Anbietern: Manche bieten eine 0%-Finanzierung an. Lassen Sie sich in Fragen des Designs beraten und sich mit einer Simulation eine Vorschau vom Look der Küche geben. Bestehen Sie auf ausführliche Beratung bei dem komplexen Thema!
ACHTUNG: Für die Planung und die Vorschau müssen Sie den Raum vermessen und einen genauen Grundriss des Raumes aufzeichnen! Lokalisieren Sie dafür unbedingt die Anschlüsse für Strom und Wasser. Diese sollten auch auf ihre Eignung hin geprüft werden.
Nun muss die Küchenform gewählt werden und die Geräteausstattung festgelegt werden (welcher Herd, Spülmaschine, Waschmaschine, Kühlschrank). Vergessen Sie zu guter Letzt nicht, sich rechtzeitig um Fliesen- oder Bodenverleger zu kümmern. Der Raum muss perfekt auf den finalen Einbau vorbereitet sein. Klären Sie unbedingt vertraglich, welche Teile geliefert werden und was eingebaut wird! So steht der grandiosen Neugestaltung Ihrer Küche nichts mehr im Wege!
Finden Sie auf hamburg.de alle Küchenstudios in Hamburg und Umgebung!