
Suchergebnis filtern
Stadtteile
Eimsbüttel
Kategorien
Merkmale & Besonderheiten
Zimmerei im Bezirk Eimsbüttel
Wir haben den Begriff “Zimmerei” im Branchenbuch Bezirk Eimsbüttel gefunden und Ihre Suche entsprechend angepasst.
-
Lutterothstraße 62, 20255 Hamburg
- Telefon
040 / 401 861 88
- Telefon
-
Alte Franzosenheide 7, 22457 Hamburg
- Telefon
040 / 550 54 29
- Telefon
-
Hildesheimer Stieg 18, 22459 Hamburg
- Telefon
040 / 551 02 27
- Telefon
-
Randstraße 3-5, 22525 Hamburg
- Telefon
040 / 399 22 80
- Telefon
-
Lokstedter Grenzstraße 3a, 22527 Hamburg
- Telefon
0175 / 415 57 98
- Telefon
-
Mittelweg 151, 20148 Hamburg
- Telefon
040 / 317 957 38
- Telefon
-
Hochbau Lokstedt hamburg.de Partner seit über 10 Jahren, Ausbildungsbetrieb
Deepenstöcken 3, 22529 Hamburg
- Telefon
040 / 445 343
- Telefon
-
Heimhuder Straße 60, 20148 Hamburg
- Telefon
040 / 413 551 70
- Telefon
-
Heidlohstraße 14, 22459 Hamburg
- Telefon
040 / 550 33 01
- Telefon
-
Langenhorst 33, 22453 Hamburg
Geschlossen So.: geschlossen- Telefon
040 / 202 274 95 - Mobil
0163 / 688 81 18
- Telefon
-
Stellinger Steindamm 5, 22527 Hamburg
- Telefon
040 / 548 809 00
- Telefon
-
Margaretenstraße 72, 20357 Hamburg
- Telefon
040 / 389 22 82
- Telefon
-
Bundesstraße 3, 20146 Hamburg
- Telefon
040 / 278 661 70 - Mobil
0177 / 838 87 99
- Telefon
Eine Zimmerei kann für viele Aspekte Ihres Hausbaus und verschiedene Arten von Bauwerken und kleinere Bauten aus Holz zuständig sein.
Der Bau von Holzhäusern gehört genauso zu seinen Zuständigkeiten wie Fachwerk und Holzsanierung, Carports und Vordächer, Holzbalkone und Terrassen oder die Anfertigung von Gartenmöbeln wie Holzbänken. Sie brauchen einen neuen Dachstuhl? Ein Zimmermann erledigt für Sie komplexe und verantwortungsvolle Bauarbeiten und Renovierungen!
Lassen Sie sich beispielsweise ein individuell gestaltetes Fachwerkhaus planen und bauen. Diese bilden eine langlebige, stilvolle Alternative zu den gängigen Betonbauten und können darüber hinaus mit ökologischen Dämmsystemen und modernen Heizsystemen wie Wärmepumpen, Erdwärme oder Pelletheizungen alle Anforderungen der aktuellen Energie-Einsparverordnung (EnEV) erfüllen. Ziegelstein, Holz, Lehm- oder Kalkzementputze regulieren den Feuchtigkeitshaushalt und garantieren ein gesundes Raumklima im Fachwerkhaus.
Holz ist übrigens auch im Badezimmer durchaus angesagt, bedarf allerdings einer besonderen Pflege und die Auswahl der richtigen Holzart will bedacht sein! Saunen zeigen, dass Holz und Feuchtigkeit durchaus vereinbar sind. Eine Lackbehandlung kann helfen, erfordert aber ein großflächiges Schleifen und Nachbehandeln im großen Stil.
Ein Zimmermann gibt Ihnen Tipps und Tricks zur Pflege von Holz im Innen- und Außenbereich. Diese Pflegetipps reichen vom Einsatz von Imprägniermitteln wie Leinöl über das Wachsen von Holz, um es weicher zu machen bis hin zum Polieren, damit Ihre Wände und Möbel einen glänzenden Eindruck hinterlassen!
Finden Sie hier für Ihr Bauvorhaben oder Ihre Sanierung die passende Zimmerei in der Nähe!
Einfach die besten Adressen im Bezirk Eimsbüttel entdecken
Gratis Firma eintragen auf hamburg.de
Werben auf Branchen Online Hamburg
Urheber der Bilder