MARTHA STIFTUNG
Stiftungen und Premium Partner Gesundheit
Adresse und Kontaktdaten







Öffnungszeiten
Sonntag So. geschlossen
(Pfingstsonntag: Öffnungszeiten können abweichen.)
Montag Mo. | 09:00 - 17:00 |
Dienstag Di. | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch Mi. | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag Do. | 09:00 - 17:00 |
Freitag Fr. | 09:00 - 17:00 |
Samstag Sa. | geschlossen |
Sonntag So. | geschlossen (Pfingstsonntag: Öffnungszeiten können abweichen.) |
Telefonnummer
Telefax
040 / 209 876-99
Website
Ausführliche Informationen zu MARTHA STIFTUNG
Sie hilft Menschen in sozialer, leiblicher und seelischer Not. Dabei hat sie sich auf die Unterstützung von Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und suchtkranken Menschen spezialisiert.
Die Angebote der Martha Stiftung erstrecken sich über ganz Hamburg. Von der ambulanten Pflege über das Seniorenwohnen mit Service bis zur stationären Wohnpflege beinhaltet die Angebotspalette vielfältige maßgeschneiderte Unterstützungsmöglichkeit für die verschiedenen Phasen des Älterwerdens.
- Seniorenzentrum St. Markus (Eimsbüttel)
- Martha Haus (Rahlstedt)
- Servicewohnen für Senioren (div. Standorte)
- Ambulante Pflege (div. Standorte)
- Senioren- und Demenz-WGs wie Pflegewohnungen auf Zeit (div. Standorte)
Der Erlenbusch ist eine Einrichtung für Menschen mit häufig komplexen körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen. Unser Haus in Volksdorf bietet Wohn- und Lebensraum für 40 Kinder und Jugendliche in fünf Wohngruppen wie für Erwachsene im Wohnhaus Klosterwisch und in zwei Wohngemeinschaften:
- Erlenbusch (Volksdorf)
- Wohnhaus Klosterwisch (Volksdorf)
- Hilde-Wulf-Haus (Volksdorf)
- Wohnhaus Ringstraße (Volksdorf)
Das Suchttherapiezentrum (STZ) ist eine der größten Einrichtungen für die Behandlung suchtkranker Menschen in Hamburg. Das Angebot richtet sich an Menschen, die von legalen Drogen wie Alkohol und Medikamenten abhängig sind.
- STZ Fach- und Tagesklinik (Hummelsbüttel)
Die Angebote der Klinik verbinden medizinische, psychologische und soziale Ziele miteinander und unterstützen die Patient:innen dabei, den Weg in ein zufriedenes, selbstbestimmtes und abstinentes Leben zu finden. - STZ Vorsorge Haus Osterberg (Sprötze bei Buchholz)
Die Vorsorgeeinrichtung Haus Osterberg unterstützt direkt nach der Entgiftung bis zu 36 alkohol- und medikamentenabhängige Männer und Frauen bei ihrer körperlichen und seelischen Stabilisierung. Haus Osterberg liegt sehr idyllisch in einem Waldgebiet am Rande der Nordheide. - STZ Nachsorge (Lokstedt)
Das Programm der stationären Nachsorge wendet sich an Frauen und Mütter mit Kindern. Es arbeitet suchtmittelübergreifend, ist also nicht auf Alkohol- und Medikamentensucht beschränkt. Bis zu 19 Frauen und Kinder können hier nach der Beendigung einer suchtspezifischen Therapie für maximal ein Jahr leben. - STZ Beratungsstellen in Barmbek, Hummelsbüttel und Harburg
Die drei Beratungsstellen des STZ sind die ersten Anlaufstellen für suchtkranke Menschen und deren Angehörige. Sie informieren, beraten und vermitteln zu weiterführenden Hilfeangeboten des STZ oder anderer Einrichtungen.
Suchwörter: Stiftung, Altenhilfe, Demenz, Pflegeheim, Seniorenwohnung, Demenz-WG, Betreutes Wohnen, Seniorenheim, Senioreneinrichtung, Servicewohnen, Pflegedienst, ambulante Pflege, Sucht, Suchtberatung, Suchtklinik, Suchttherapie, Alkoholsucht, Entgiftung, Alkoholabhängigkeit, Alkoholerkrankung, Suchthilfe, Fachklinik, Tagesklinik, Vorsorge, Nachsorge, Alkoholproblem, Medikamentenabhängig, Teilhabe, Behinderung, Körperbehinderung, Geistige Behinderung, Schwerstmehrfachbehinderung, Inklusion, Behindertenhilfe
Eintragsnummer: 10101370
Letzte Aktualisierung: 09.08.2022
Letzte Aktualisierung: 09.08.2022