AUGENARZT - PRIVATPRAXIS
Dr. med. Martin GANSSAUGE
Augenarzt und Premium Partner Gesundheit
Adresse und Kontaktdaten









Öffnungszeiten
Donnerstag Do. 12:00 - 19:00
Montag Mo. | 08:30 - 12:00 und 15:00 - 18:00 |
Dienstag Di. | 08:30 - 12:00 und 15:00 - 17:00 |
Mittwoch Mi. | 08:30 - 12:00 |
Donnerstag Do. | 12:00 - 19:00 |
Freitag Fr. | geschlossen (Karfreitag: Öffnungszeiten können abweichen.) |
Samstag Sa. | geschlossen |
Sonntag So. | geschlossen (Ostern: Öffnungszeiten können abweichen.) |
Merkmale & Besonderheiten
hamburg.de Partner seit über 10 Jahren, Nur Privatpatienten / Selbstzahler
hamburg.de Partner seit über 10 Jahren | |
Nur Privatpatienten / Selbstzahler |
Telefonnummer
Telefax
040 / 894 270
Website
Ausführliche Informationen zu AUGENARZT - PRIVATPRAXIS
Willkommen in der Augenarztpraxis Dres. Ganssauge
Bereits in zweiter Generation sorgen wir in unserer Privatpraxis in Hamburg-Othmarschen für die Gesundheit Ihrer Augen. Wir verbinden hochmoderne Diagnostik und zeitgemäße Therapie mit fachlicher Kompetenz und menschlicher Empathie.
Behandlung auf höchstem Niveau
Durch die breitgefächerte und exzellente Ausstattung unserer Praxis können wir unsere Patienten auf sämtlichen Gebieten der Augenheilkunde betreuen. Nur in seltenen Fällen müssen zusätzlich externe Fachärzte aufgesucht werden.
Sehschule in unserer Praxis
Unsere kleinen Patienten liegen uns besonders am Herzen. In unserer Sehschule ist durch die Beschäftigung einer Vollzeit-Orthoptistin eine durchgehende Betreuung auch kleiner und kleinster Kinder kompetent gewährleistet.
Schnelle Hilfe ist uns wichtig
Jeder Patient wird kurzfristig von uns behandelt. Reguläre Termine innerhalb weniger Tage gehören zu unserem Selbstverständnis. Kein Patient wird bei uns abgewiesen.
Wir nehmen uns Zeit für Sie
Termine werden in der Regel halbstündlich vergeben, damit wir genügend Zeit haben, um Befunde gründlich zu erheben und anschließend mit Ihnen verständlich zu besprechen.
Leistungsspektrum
Wir bieten Ihnen in unserer Augenarztpraxis alle Leistungen der allgemeinen Augenheilkunde sowie erweiterte Diagnostik und Augenoperationen mit hochmoderner Technik.
- Glaukom („Grüner Star“)
Prophylaxe und Früherkennung des Glaukoms mit Quantifizierung von Sehnervenschäden, 24-Stunden-Blutdruckmessung, Laserbehandlung des Abflusssystems oder der Regenbogenhaut, Einbindung internistischer Aspekte, insbesondere genauste Untersuchung der Durchblutungssituation - Katarakt („Grauer Star“)
Beurteilung von Stärke und Ausdehnung der Linsentrübung sowie OP-Beratung, Messung der „retinalen Sehschärfe“ mittels Interferenzretinometer als Marker für die nach der Operation zu erwartende Sehschärfe, YAG-Kapsulotomie zur Behandlung des Nachstars - Makuladiagnostik
Diagnostik und Verlaufskontrolle von zentralen Netzhauterkrankungen mittels OCT - Netzhautdiagnostik
Untersuchung der gesamten Netzhaut bis in die Peripherie mittels Optomap, Verlaufskontrolle von „Leberflecken“ in der Aderhaut - Hornhautdiagnostik
Beratung vor refraktiven Eingriffen, insbesondere LASIK, Diagnostik und Verlaufskontrolle von Veränderungen der Hornhaut und des Kammerwinkels (PentaCam), Hornhautdickenmessung (Pachymetrie) im Rahmen erweiterter Glaukomdiagnostik - Gefäßdiagnostik
Untersuchung der Gefäße der Netzhaut und des Sehnervens zur Diagnostik geminderter Durchblutung, Beratung über Maßnahmen zur Besserung des Gefäßstatus, Kurzfristige Weiterleitung an internistische Kollegen mit Schwerpunkt Gefäßerkrankungen im Bedarfsfall - Kinderaugenheilkunde und Sehschule (insbesondere Säuglinge und Frühgeborene)
Generelle Augenuntersuchung ab dem Säuglingsalter inklusive Messung der objektiven Refraktionswerte, Sehschule unter Führung einer diplomierten Vollzeitorthoptistin, Strabologie (Schielbehandlung) einschließlich Dresdner PC-Schulung bei Amblyobie (Schwachsichtigkeit), Uveitis („Augeninnenentzündung“), Diagnostik und Therapie von Augeninnenentzündung, Besonderes Augenmerk auf fundierte Diagnostik und nachhaltige Therapie um gezielt und langfristig wirksam behandeln zu können, Zeitnahe Weiterleitung zur radiologischen Zusatzdiagnostik - Uveitis ("Augeninnenentzündung")
Diagnostik und Therapie von Augeninnenentzündung, insbesondere bei rheumatischen Grunderkrankungen - Sonographie des Auges
Ultraschalluntersuchung des Auges - Trockenes Auge
Quantifizierung der Benetzungsstörung der Augenoberfläche mittels Tearlab, Beratung über internistisch-rheumatologische Teilaspekte des trockenen Auges - Augenärztlicher Zweitmeinung (Second Opinion)
Durch unser enges Netzwerk aus hochqualifizierten Kollegen mit primär operativer Ausrichtung im Bereich der Augenheilkunde sowie auch fachfremden Ärzten, insbesondere Internisten, Rheumatologen, Kinderärzten und Neurologen, erreichen wir jeweils zeitnah einen Operationstermin bzw. eine optimale ganzheitliche Betreuung im Zusammenspiel mit erfahrenen Kollegen.
Suchwörter: Kinderaugenheilkunde, Grauer Star, Netzhaut, Netzhautablösung, Hornhautverkrümmung, Keratokonus, Hornhautdickemessung, Glaukom, Augenlid, Astigmatismus, Myopie, Lasik, Augendruck, Augenheilkunde, Gesichtsfeld, Augendruck, Augeninnendruck, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Kontaktlinse, Brille, Schielen, Augenfehlstellung, Sehbehinderung, Makula, Makuladegeneration, Uveitis, Augeninnenentzündung, Gefäßdiagnostik, Grüner Star, Gefäßanalysen
Eintragsnummer: 10231045
Letzte Aktualisierung: 19.06.2024
Letzte Aktualisierung: 19.06.2024
Urheber der Bilder