Hamburger Blindenstiftung
Senator-Ernst-Weiß-Haus
Pflegeheime und Premium Partner Gesundheit
Adresse und Kontaktdaten





Merkmale & Besonderheiten
hamburg.de Partner seit über 10 Jahren
hamburg.de Partner seit über 10 Jahren |
Telefonnummer
Telefax
040 / 694 622 22
Website
Ausführliche Informationen zu Hamburger Blindenstiftung
Willkommen im Senator-Ernst-Weiß-Haus
Lebenslanges, unterstütztes Wohnen - individuell in der Gemeinschaft kleiner Wohngruppen. Mit der Eröffnung des Senator-Ernst-Weiß-Hauses im Jahre 1997 hat die Hamburger Blindenstiftung eine für Hamburg und Umgebung einzigartige Wohneinrichtung geschaffen. Maßgeschneidert auf die Bedürfnisse sehbehinderter und blinder Senioren bietet sie eine ganz neue Form von Lebensqualität:
- individuelles Wohnen in Einzelappartements
- mit Bad und teilweise Terrasse
- integrierte Pflege
- persönliche Gestaltung des Appartements mit eigenen Möbeln
- Cafeteria und Kiosk
- Wahlmöglichkeiten im Speisenangebot
- freie Arztwahl
- kirchliche Begleitung
In attraktiver Umgebung leben
Ob hauseigene großzügige Gartenanlage, nahe gelegene Kleingärten oder die guten Einkaufsmöglichkeiten und Verkehrsanbindungen, das attraktive Umfeld im Hamburger Stadtteil Wandsbek macht es leicht, sich bei uns wie zu Hause zu fühlen. Die angrenzenden Seniorenwohnungen fördern nachbarschaftliche Kontakte.
- Duft-und Tastgarten
- gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
- nahe Einkaufsmöglichkeiten
Wohnen im Senator-Ernst-Weiß-Haus
Individualität – Gemeinschaft – Sicherheit
Auch das ist längst nicht überall selbstverständlich: Mit einer breiten Palette spezieller Angebote für sehbehinderte und blinde Senioren unterstützen wir - je nach individuellem Hilfebedarf - nicht nur die Selbständigkeit.
Gemeinschaft heißt Geborgenheit
In den kleinen Wohngruppen ist es leicht, einander kennenzulernen. Kontakte können auch in der Cafeteria, oder dem gemeinsamen Garten z.B. mit den Senioren der benachbarten Genossenschaftswohnungen, geschlossen werden.
Sicherheit erhält Selbständigkeit
Die klare Gliederung von Haus und Garten mit vielfältigen Orientierungshilfen, wie Lichtgebung und Farbgestaltung, auffälligen Markierungen, beleuchteten Handläufen, Stockwerksansagen im Lift, ermöglichen ein selbständiges Sich-Zurecht-Finden sowohl innen als auch außen. Ein modernes Rufsystem sichert stets rasche Hilfe.
Durch die spezielle Gestaltung der Wohnumgebung in Haus und Garten unterstützen wir die Selbständigkeit unserer Bewohner.
- viel Licht und kräftige Farbkontraste
- Leitlinien und beleuchtete Handläufe
- tastbare Orientierungssymbole
- allgemein und individuell
- Stockwerksansagen im Aufzug
- Barrierefreiheit
- modernes Notrufsystem in Haus und Garten
Therapien und Erhaltung der Selbstständigkeit
Selbständigkeit fördern - auch das ist längst nicht überall selbstverständlich: Mit einer breiten Palette spezieller Angebote für Sehbehinderte und blinde Senioren unterstützen wir - je nach individuellem Hilfebedarf - nicht nur die Selbständigkeit. Wir fördern so auch das Wohlbefinden!
- Orientierungstraining
- altersgerechte Gymnastik
- Mobilitäts- und Gedächtnistraining
- Musiktherapie
- Beratung zu technischen Hilfen
Für jeden etwas
Langeweile kann nicht aufkommen. Für alle, die etwas unternehmen möchten, sich fit halten wollen und gemeinsame Erlebnisse suchen, gibt es zahlreiche Angebote:
wöchentlich: Singen, Spiele- und Gymnastikgruppen, Kaffeerunden
vierzehntägig: Andacht und Konzerte
monatlich: Gemütliche Abendrunde, Ausflüge
zwei monatlich: Kaffeenachmittage mit dem Blinden-und Sehbehindertenverein
quartalsweise: Heimzeitung - Feste der Jahreszeiten
Schauen Sie hier einmal nach unseren Hilfen für junge Erwachsene und deren Eltern.
Suchwörter: Braille, blind, sehbehindert, Altenheim, Senioren, Betreuung, Kurzzeitpflege, Urlaubspflege, Verhinderungspflege, stationäre Pflege, Pflegestufe, Pflegeheim, Altersheim, Altenpflege, Seniorenpflege, Krankenpflege, Demenz, dementielle Erkrankungen, Dementenbetreuung
Eintragsnummer: 1072523
Letzte Aktualisierung: 10.02.2023
Letzte Aktualisierung: 10.02.2023