
Suchergebnis filtern
Stadtteile
Altona
Kategorien
Auktionshaus im Bezirk Altona
Wir haben den Begriff “Auktionshaus” im Branchenbuch Bezirk Altona gefunden und Ihre Suche entsprechend angepasst.
-
Stresemannstraße 375, 22761 Hamburg
- Telefon
040 / 180 370-0
- Telefon
-
Am Diebsteich 31, 22761 Hamburg
- Telefon
040 / 853 733 82
- Telefon
-
Rondenbarg 6, 22525 Hamburg
Geschlossen Fr.: 08:00 - 17:00- Telefon
040 / 554 931 400
- Telefon
-
Gasstraße 4b, 22761 Hamburg
Geschlossen Fr.: 12:00 - 16:00- Telefon
040 / 188 82 90
- Telefon
Viele kennen Versteigerungen nur aus Filmen, wo sie oft als dramatische Bietergefechte inszeniert sind. Die traditionelle Auktion findet im Versteigerungssaal eines Auktionshauses statt. Hier liefern VerkäuferInnen ihre Waren ein, die anschließend von Fachleuten begutachtet, beschrieben und in einem Auktionskatalog präsentiert werden. Kaufinteressenten haben vor und während der Auktion die Möglichkeit, die Objekte Vorort zu besichtigen. Eine Versteigerung dauert meist nur wenige Sekunden oder Minuten. Bei manchen Auktionshäusern kann nach der Veröffentlichung einer Ware im Katalog ein schriftliches Gebot eingereicht werden, das aber erst bei Ausrufung im Saal berücksichtigt wird. Die Auktion endet mit dem Zuschlag nach Abgabe des höchsten Gebots. Ist die Zahlung erfolgt, wird das ersteigerte Gut entweder an den oder die KäuferIn versandt oder unmittelbar ausgehändigt.
Unbedingt beachten sollte man, dass alle Auktionsformen Verkaufsverhandlungen darstellen, die in einen Kaufvertrag münden. Wer also mitbietet und den Zuschlag erhält, ist zur Zahlung und Abnahme verpflichtet. Gleichzeitig ist auch Einlieferer verpflichtet, die angebotene Ware zu dem in der Versteigerung verhandelten Preis abzugeben.
Versteigerung gepfändeter Gegenstände
Die Zentralkasse, Forderungsmanagement, versteigert gepfändete Gegenstände in Zusammenarbeit mit der Zollverwaltung. Weiterlesen…
Einfach die besten Adressen im Bezirk Altona entdecken
Andere suchten auch
Gratis Firma eintragen auf hamburg.de
Werben auf Branchen Online Hamburg
Urheber der Bilder