
Suchergebnis filtern
Kategorien
Psychotherapie in Rahlstedt
-
Psychotherapie Rahlstedt
Schöneberger Straße 55b, 22149 Hamburg
- Telefon
040 / 672 35 17
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Paganiniweg 8, 22145 Hamburg
- Telefon
040 / 589 156 10
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Heestweg 16, 22143 Hamburg
- Telefon
040 / 644 280 09
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Am Friedhof 67a, 22149 Hamburg
- Telefon
040 / 672 92 02
- Telefon
-
Psychiatrie Rahlstedt
Rahlstedter Straße 180, 22143 Hamburg
- Telefon
0151 / 123 199 05
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Rahlstedter Straße 163b, 22143 Hamburg
- Telefon
040 / 677 03 51
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Schneehuhnkamp 1, 22145 Hamburg
- Telefon
040 / 647 10 03
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Schrankenweg 8, 22143 Hamburg
- Telefon
040 / 677 11 47
- Telefon
-
Psychiatrie Rahlstedt
Apostelweg 12, 22143 Hamburg
- Telefon
040 / 677 00 22
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Hermann-Balk-Straße 139, 22147 Hamburg
- Telefon
040 / 644 920 39
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Hermann-Balk-Straße 121, 22147 Hamburg
- Telefon
040 / 471 912 00
- Telefon
-
Klinik Rahlstedt
Liliencronstraße 130, 22149 Hamburg
- Telefon
040 / 673 77-190
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Rahlstedter Straße 180, 22143 Hamburg
- Telefon
040 / 608 477 66
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Am Knill 57, 22147 Hamburg
- Telefon
040 / 647 22 60
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Hermann-Balk-Straße 139, 22147 Hamburg
- Telefon
040 / 644 920 39
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Heestweg 16a, 22143 Hamburg
- Telefon
017656 / 962 963
- Telefon
-
Psychiatrie Rahlstedt
Grubesallee 1, 22143 Hamburg
- Telefon
040 / 643 08 44
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Schimmelreiterweg 15a, 22149 Hamburg
- Telefon
040 / 672 86 21
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Parchimer Straße 63, 22143 Hamburg
- Telefon
040 / 677 34 26
- Telefon
-
Psychotherapie Rahlstedt
Hermann-Balk-Straße 77, 22147 Hamburg
- Telefon
040 / 648 923 89
- Telefon
Menschen, die mit psychischen Problemen verschiedener Art kämpfen, haben es nicht einfach, sich zu orientieren und einen richtigen Ansprechpartner zu finden, der ihnen hilft.
Die Bezeichnung Psychotherapeuten ist gesetzlich geschützt und es darf sich nur so nennen, wer eine staatliche Anerkennung hat.
Generell wird dabei zwischen ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten unterschieden, eine weitere Gruppe lässt sich nicht in diese Kategorien einordnen, unter ihnen sind Heilpraktiker.
Nach einem abgeschlossenen Studium der Psychologie oder Medizin müssen Psychotherapeuten eine Ausbildung absolvieren. Kassenärztlich unterstützt im Rahmen Ihrer Behandlung werden nur die Verfahren der Psychoanalyse bzw. tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie sowie die Verhaltenstherapie. Die mehreren hundert psychotherapeutischen Therapiearten lassen sich in fünf Gruppen unterteilen: Psychodynamische (oder psychoanalytische) Therapien, zweitens verhaltenstherapeutische Therapien, dann Familientherapien und systemische Therapien, sowie humanistische Psychotherapien und schließlich transpersonale Psychotherapien. Viele Therapien arbeiten auch methodenübergreifend.
Um herauszufinden, welche Methode für Sie am besten geeignet ist, kommen Sie nicht drum herum, Fachliteratur zu lesen und sich Rat von Experten zu holen, vielleicht auch aus dem Freundes- und Bekanntenkreis, denen Sie vertrauen. Dazu muss die Chemie zwischen Ihnen und dem Therapeuten stimmen, Sie müssen ihm oder ihr vertrauen und sich bei der Behandlung wohlfühlen. Vereinbaren Sie also unbedingt einige Probesitzungen!
Besprechen Sie, was Sie erwartet, also die Vorgehensweise, die Art der Therapie, die Dauer und Zahl der Sitzungen und so weiter.
Haben Sie keine Scheu sich behandeln zu lassen und sich einem Psychotherapeuten anzuvertrauen. Wir wünschen Ihnen, dass Sie einen Therapeuten und eine Behandlungsform finden können, die Ihnen helfen und Ihre Leiden lindern!
Finden Sie hier einen guten Psychotherapeuten in Ihrer Nähe!