Suchergebnis filtern
Studentenwohnheim in Rotherbaum
-
Studentenwohnheim Rotherbaum
Magdalenenstraße 37, 20148 Hamburg
- Telefon
040 / 447 782
- Telefon
-
Studentenwohnheim Rotherbaum
Sedanstraße 23, 20146 Hamburg
- Telefon
040 / 445 066 820
- Telefon
-
Studentenwohnheim Rotherbaum
Feldbrunnenstraße 21, 20148 Hamburg
- Telefon
040 / 445 482
- Telefon
-
Studentenwohnheim Rotherbaum
Grindelallee 9, 20146 Hamburg
Geschlossen Mo.: 12:30 - 15:00- Telefon
040 / 419 02-268
- Telefon
-
Studentenwohnheim Rotherbaum
Bieberstraße 6, 20146 Hamburg
Geschlossen Mo.: 09:00 - 10:00- Telefon
040 / 411 729 00
- Telefon
-
Studentenwohnheim Rotherbaum
Bornstraße 2, 20146 Hamburg
Geschlossen Mo.: 09:00 - 10:00- Telefon
040 / 411 729 00
- Telefon
-
Studentenwohnheim Rotherbaum
Grindelallee 76, 20146 Hamburg
Geschlossen Mo.: geschlossen- Telefon
040 / 417 005
- Telefon
-
Studentenwohnheim Rotherbaum
Bieberstraße 1, 20146 Hamburg
- Telefon
040 / 447 849
- Telefon
Das Wohnen in einem Studentenwohnheim ist eine günstige Alternative während der Studienzeit. Im Wohnheim können sowohl Zimmer ab 9 qm als auch ganze Appartements samt Bad und Küche angemietet werden. Als Formen des Zusammenwohnens gibt es innerhalb der Heime auch die klassische WG, teilweise können Sie sich dort auch zusammen mit Freunden bewerben. Je nach Beliebtheit eines Standorts kann es unterschiedlich lange dauern, bis Sie dort nach der Bewerbung angenommen werden. Teilweise werden Wohnheimplätze nach einem Losverfahren oder chronologisch nach Bewerbungseingang vergeben. Spezielle Bedürfnisse der Bewerber finden Rücksicht. Es gibt beispielsweise Wohneinheiten für Studierende mit Kind, barrierefreie Wohnungen für Rollstuhlfahrer oder Studierende mit chronischen Krankheiten, die bei der Platzvergabe bevorzugt werden.
Vorteile des Wohnens im Studentenheim können dabei nicht nur die geringen Kosten oder ein Dach über dem Kopf, idealerweise in Uni-Nähe, sein: Viele junge Menschen am Beginn Ihrer Studienzeit suchen nach sozialen Kontakten mit Gleichgesinnten, wollen Altersgenossen kennenlernen, internationale Kontakte knüpfen und auf legendären Parties Bekanntschaften für’s Leben knüpfen!
Da der Komfort nicht in jedem Wohnheim an oberster Stelle steht, sollte man sich individuell auf das Leben dort vorbereiten und sich mit einigen Nützlichkeiten eindecken. Ein Wasserkocher etwa sollte vorhanden sein- nicht nur für warme Getränke, sondern auch für eine Wärmflasche in kalten Nächten. Für die flexible Zubereitung von Speisen können eine Mikrowelle oder ein Dosenöffner nützlich sein. Ebenfalls empfehlenswert sind Ohrenstöpsel, denn in den hochfrequentierten Heimen ist immer etwas los und jeder braucht auch mal Ruhe- nicht nur zum Lernen! Bringen Sie Vorhänge an, wenn Sie lichtempfindlich sind. Für die Hygiene sollten unbedingt Badelatschen vorliegen und auch stets getragen werden, wenn Sie etwa nach dem Aufenthalt im Bad barfuß durch die Hallen laufen. Waschmaschinen können meist in Gemeinschaftsräumen genutzt werden.
Finden Sie hier Ihr Studentenheim in Hamburg und Umgebung!
Gratis Firma eintragen auf hamburg.de
Werben auf Branchen Online Hamburg
Urheber der Bilder