Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Leitfaden Bodenschutz in der Umweltprüfung nach Baugesetzbuch

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Leitfaden für die Praxis der Bodenschutzbehörden in der Bauleitplanung

Bodenschutz in der Umweltprüfung - Titelbild der Veröffentlichung

Bodenschutz in der Umweltprüfung

Der Leitfaden beschreibt, wie und in welchem Umfang Bodenschutzbelange bei der Aufstellung von Bauleitplänen zu berücksichtigen sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem vorsorgenden Bodenschutz. Im Einzelnen werden rechtliche Grundlagen, Auswirkungen des Bauens auf den Boden, Vermeidungs- und Verminderungsstrategien sowie Kompensationsmaßnahmen, Mustergliederung und Prüfkataloge für den Umweltbericht und Fallbeispiele dargestellt.

Mit Hilfe des Leitfadens soll ersichtlich werden, in welchem Umfang und Detaillierungsgrad die Belange des Bodenschutzes bei der Erarbeitung der Umweltprüfung berücksichtigt werden müssen. Zielsetzung ist dabei, durch eine sowohl bodenschutzfachlich, als auch planerisch fundierte Umweltprüfung eine geeignete Entscheidungsgrundlage für den Abwägungsprozess in der Bauleitplanung zu schaffen.

Der Leitfaden ist im Auftrag der Länderarbeitsgemeinschaft Boden erstellt worden; die Endredaktion erfolgte mit Unterstützung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen der Bauministerkonferenz.

Die Umweltministerkonferenz hat mit Beschluss Nr. 6/2009 die Anwendung in den Ländern empfohlen.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch