In der Abteilung werden wissenschaftliche Dienstleistungen erbracht, die darauf zielen, Erkenntnis über den erreichten Entwicklungsstand und über Ansätze zur weiteren Qualitätsentwicklung des Bildungssystems zu erbringen. Es geht um eine integrierte, umfassende Sicht auf die Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Prozesse institutionalisierter, vor allem schulischer Bildung. Damit werden bildungsstatistisch fundierte Berichtssysteme als Elemente der Systemsteuerung profiliert.
Aufgabenbereiche:
- Monitoring des Hamburger Sprachförderkonzepts
- Auswertung des Vorstellungsverfahrens für Viereinhalbjährige nach § 42 Abs.1 HmbSG
- Evaluation von Maßnahmen im Bereich Sprachförderung, sprachlicher Bildung und früher Bildung
- Evaluation schulischer Reformprojekte und von Schulversuchen
- Bildungsberichterstattung auf regionaler Ebene und auf Landesebene
- Hamburger Sozialindex
Abteilung BQ 1
Ansprechperson:
Abteilungsleitung Dr. Jenny Tränkmann
