Sie übernimmt dabei in unterschiedlichen Kooperationsprojekten die folgenden Aufgaben:
- Unterstützung und ggf. Koordination wissenschaftlicher Begleitungen und Evaluationen schulischer Reformprozesse in Hamburg
- Bündelung der Forschungsbedarfe der BSB bei schulischen Reformmaßnahmen
- Vermittlung zwischen den Forschungsbedarfen der BSB und Schulforschungsinteressen der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg und anderer wissenschaftlicher Einrichtungen
- Mitwirkung bei Entscheidungen der BSB zur Vergabe von wissenschaftlichen Gutachten, Evaluationsaufträgen, Aufträgen zur wissenschaftlichen Begleitung von Entwicklungsvorhaben und von Forschungsvorhaben
- Unterstützung von Schulforschungsprojekten beim Feldzugang und bei der Nutzung von Datensätzen der BSB (z.B. Daten von Kompetenzmessungen, der Schulstatistik und der Schulinspektion) für sekundäranalytische Auswertungen
- Unterstützung von Entscheidungsträgerinnen und -trägern in der BSB bei der Bewertung (bildungs-) politischer Handlungsoptionen durch die Bereitstellung von Forschungsbefunden