Die Bildungspläne für die Hamburger Schulen werden derzeit in zwei Arbeitsschritten überarbeitet. Im ersten Arbeitsschritt wurden die Bildungspläne für die Grundschule und die gymnasiale Oberstufe sowie die Fachrahmenpläne für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Religion für die Sekundarstufe I des Gymnasiums und der Jahrgangsstufen 5-11 der Stadtteilschule überarbeitet. In diesem ersten Schritt wurden auch die Grundlagen für alle Bildungspläne erarbeitet: die Ausführungen zum allgemeinen Teil (A-Teil) und ein neuer Teil zur Leistungsbewertung (C-Teil) gelten für alle Bildungspläne. Die fertigen Bildungs- und Rahmenpläne wurden im Dezember 2022 veröffentlicht und werden ab August 2023 für 3 Jahre erprobt. Diese Pläne finden Sie unter folgendem link: Bildungsplaene
Im zweiten Arbeitsschritt wurden die Rahmenpläne für die noch fehlenden Fächer in der Sekundarstufe I des Gymnasiums und der Jahrgangsstufen 5-11 der Stadtteilschule überarbeitet. Vorgelegt wurden im Juni die Entwürfe für die Fachrahmenpläne in den Gesellschaftswissenschaften, in den Sprachen (außer Englisch), in den Künsten, in Sport, der Berufsorientierung und den Aufgabengebieten. Im Anschluss an die Hamburger Sommerferien werden die Entwürfe für die Rahmenpläne in den Naturwissenschaften veröffentlicht. In den Rahmenplänen der Fächer Biologie, Chemie und Physik sind jetzt die überarbeiteten Bildungsstandards der KMK, die den Bundesländern erst im August zur Verfügung standen, berücksichtigt.