Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Anmeldung Ergänzungsprüfung in Latein und Griechisch

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Durch die Ergänzungsprüfung haben Inhaberinnen und Inhaber von Reifezeugnissen die Möglichkeit, Kenntnisse in Latein und Griechisch nachzuweisen, die sie für ihr Studium benötigen.

Ergänzungsprüfung in Latein und Griechisch

Für Latein gibt es in Hamburg die Prüfungsarten: (1.) Latinum und (2.) Großes Latinum.

Anträge auf Zulassung zur Ergänzungsprüfung sind schriftlich zu stellen und werden vom Schulinformationszentrum entgegen genommen. Zu dieser Prüfung kann nur zugelassen werden, wer die Hochschulzugangsberechtigung in Hamburg erworben hat oder an einer Hochschule in Hamburg eingeschrieben ist oder den Hauptwohnsitz seit mindestens sechs Monaten in Hamburg hat oder sich durch eine private Hamburger Bildungseinrichtung auf diese Prüfung vorbereitet hat. Antragstellerinnen und Antragsteller, die ihren ersten Wohnsitz nicht in der Freien und Hansestadt Hamburg haben, brauchen eine schriftliche Genehmigung, um die Prüfung in Hamburg abzulegen. Diese Unbedenklichkeits- oder Freistellungsbescheinigung wird von der für den ersten Wohnsitz zuständigen Schulaufsichtsbehörde ausgestellt.

Benötigte Unterlagen:

  • Meldebogen (im SIZ erhältlich)
  • Reifezeugnis bzw. Hochschulzugangsberechtigung oder Immatrikulationsbescheinigung der Hamburger Hochschule (fotokopiert und amtlich beglaubigt)
  • Fotokopie des Personalausweises (beide Seiten)
  • ggf. aktuelle Hamburger Meldebestätigung
  • ggf. Teilnahmebescheinigung der Hamburger Bildungseinrichtung
  • sofern Hamburg nicht der erste Wohnsitz ist, o. g. Unbedenklichkeitsbescheinigung

Die Prüfung findet zweimal im Jahr statt. Im Jahr 2023 kostet sie 110,50 Euro.

Der nächste Meldeschluss ist der 6. Oktober 2023. Die schriftliche Prüfung findet am Mittwoch, den 1. November 2023 statt. Die Termine für die mündlichen Prüfungen werden Prüflingen nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung bekanntgegeben.

Kontakt

Ines Shakouri

Schulinformationszentrum
Hamburger Straße 125a
22083 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch