Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Schulinspektion Erhebungsinstrumente

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:


Erhebungsinstrumente

Das Bild zeigt zwei Unterstufenschüler:innen, zwischen zwei Bücherstapeln. Sie lächeln in die Kamera. Auf dem Bild steht die Frage: Welche Daten erhebt die Schulinspektion?


Während der Inspektion werden mithilfe verschiedener Instrumente die Sichtweisen und Einschätzungen der Schulbeteiligten erhoben und Dokumente der Schule/des ReBBZ gesichtet. Folgende Informationsquellen nutzt das Inspektionsteam, um sich ein Bild von der Qualität der Schule/des ReBBZ zu verschaffen.

Das Bild zeigt eine Übersicht über die vier Datenquellen der Schulinspektion: Die Dokumente, die Fragebögen, die Einblicke in Lehr- und Lernsituationen und die Interviews.


Mit der Dokumentensichtung verschafft sich das Inspektionsteam einen ersten Überblick über zentrale Themen der Schule/des ReBBZ. Wesentlich ist dabei die Frage: Mit welchen Entwicklungsthemen ist die Schule/das ReBBZ beschäftigt?



Bei der Online-Befragung werden Schüler*innen (ab der 3. Klasse), Erziehungsberechtigte, Pädagogen*innen, Honorarkräfte sowie die Ausbildungsbetriebe (bei berufsbildenden Schulen) zu ihren Einschätzungen befragt. Im Fokus stehen Themen wie die Zusammenarbeit, die Beteiligungsmöglichkeiten oder die Zufriedenheit. Hier kommen Sie zu den Demoversionen der Online-Befragung.


Das Inspektionsteam beobachtet während des Besuchs eine Vielzahl an Lehr- und Lernsituationen. Damit möchte es einen Gesamteindruck zur allgemeinen Praxis der Lehr- und Lernprozessgestaltung an der Schule/am ReBBZ gewinnen. Hier finden Sie weitere Information zur Beobachtung der Lehr-Lernsituationen.


An allgemeinbildenden Schulen und ReBBZ verschafft sich das Inspektionsteam einen Eindruck zur Gestaltung der Schule als ganztägigen Lern- und Lebensort. Dafür nimmt das Team Einblick in den ganztägigen Schultag und beobachtet unter anderem offene, lernunterstützende und gewählte Angebote. Hier finden Sie weitere Informationen.


Während des Besuchs spricht das Inspektionsteam mit verschiedenen Personengruppen. Damit möchte es die jeweilige Sicht der Interviewten auf zentrale Bereiche des schulischen Lernens, Arbeitens und Lebens kennenlernen und vertiefend  erfragen. Hier gibt es weitere Informationen zu den Interviews.




Themenübersicht auf hamburg.de