Größere Kinder und Jugendliche lernen an den Schulen zunächst in Willkommensklassen - die so genannten IVK-Kassen. Hier werden vor allem Deutsch sowie schrittweise weitere Schulfächer unterrichtet, ehe die Kinder und Jugendlichen spätestens nach einem Jahr in eine Regelklasse wechseln. Für sie haben die Schulen und die Schulbehörde zusätzlich zu den bereits vor den Märzferien bestehenden 237 Willkommensklassen bis jetzt 68 weitere Klassen eingerichtet, weitere 42 Klassen sind bereits organisiert und starten in den nächsten Tagen.
Zusätzlich werden jüngere Schülerinnen und Schüler, die aus dem Ausland nach Hamburg kommen und noch nicht Deutsch können, direkt in die Vorschule oder die Klassenstufen 1 und 2 eingeschult, lernen dort mit den Hamburger Kindern zusammen und werden darüber hinaus besonders in Deutsch gefördert.