Schulbehörde Hamburg - Newsletter des Amtes für Bildung

Kinder draußen
07.01.2022

Inhalt:

  • Schulstart in Hamburg - mit häufigeren Testungen und neuen Schnelltests
  • Kultusministerkonferenz einig: Präsenzbetrieb an Schulen trotz Omikron sicherstellen
  • Corona-Infektionen
  • Frag den Rabe: „Wie sicher sind Hamburgs Schulen, Herr Senator?“
  • Deutscher Orchesterwettbewerb: Hamburger Gitarristen und Streicher auf Platz 1 und 2
  • Internationaler Song Contest „Dein Song für EINE Welt“: Platz 2 für Rapper Ben B aus Hamburg
  • Schülerinnen und Schüler aus Bramfeld sammelten für das Kinderhospiz „Sternenbrücke“
  • Zahl der Woche 
Formular wird geladen ...

Nach zwei Wochen Weihnachtsferien hat am Mittwoch für Hamburgs Schülerinnen und Schüler der Schulunterricht wieder begonnen. Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen durch die Verbreitung der Omikron-Variante wurden die Sicherheitsstandards an den Schulen bereits vor den Ferien noch einmal verbessert. ​​​​​​​


In einer Sondersitzung der Kultusministerkonferenz am vergangenen Mittwoch haben die Ministerinnen und Minister bekräftigt, dass das Präsenzlernen weiterhin höchste Priorität hat.


Aufgrund der Weihnachtsferien und des späten Schulbeginns liegen zum jetzigen Zeitpunkt keine auswertbaren Daten vor. In der Woche vom 27. Dezember 2021 bis zum 2. Januar 2022 wurden vom Hamburger Institut für Hygiene und Umwelt (HU) in der Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen von 5–9 Jahren 445 Infektionen und in der Altersgruppe von 10–19 Jahren 1.058 Infektionen gemeldet.


Das neue Jahr ist da, die Omikron-Variante lässt die Inzidenzen steigen. Trotzdem sind Hamburgs Schulen nach den Weihnachtsferien wieder in den Präsenzunterricht gestartet. Warum das eine richtige Entscheidung ist, welche Sicherheitsmaßnahmen die Schulen treffen und wie sicher Hamburgs Schulen sind, erklärt Bildungssenator Ties Rabe in der neusten Ausgabe seines Videoblogs „Frag den Rabe“.


Die Leistungsklasse Gitarre und die Jungen Streicher der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg (JMS) haben beim diesjährigen Deutschen Orchesterwettbewerb (DOW) sehr erfolgreich abgeschnitten.  


And the second winner is… Benyamin Bagheri alias Ben B aus Hamburg. Der Schüler des Albrecht-Thaer-Gymnasiums belegte beim internationalen Song Contest „Dein Song für EINE Welt“ den zweiten Platz.


Ende des Jahres haben Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Bramfeld eine Sammelaktion für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke durchgeführt, einer Palliativeinrichtung in Rissen für unheilbar erkrankte junge Menschen.​​​​​​​


Unsere Zahl der Woche ist die 14. So viele Schultage dauert es noch, bis das 1. Schulhalbjahr endet. Genau heute in drei Wochen, am 28. Januar, beginnen und enden die kürzesten Ferien im Jahr. Anders als die meisten Bundesländer hat Hamburg zum Halbjahreswechsel nur einen Ferientag. Am 31. Januar beginnt das 2. Schulhalbjahr. Die nächsten regulären Ferien sind im März, und dann sind es auch gleich zwei Wochen.


Sie erreichen uns per E-Mail unter newsletter@bsb.hamburg.de.

Impressum:

Herausgeber: 
Freie und Hansestadt Hamburg

Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Amt für Bildung
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg

E-Mail: newsletter@bsb.hamburg.de

Internet: www.hamburg.de/bsb/newsletter

Redaktion: Claudia Pittelkow, Michael Reichmann, Peter Albrecht, Sophia Pasternack

Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV:

Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack
Leiter Amt für Bildung
Adresse wie oben

Themenübersicht auf hamburg.de

Newsletter

Film und A-Z-Liste

Anzeige
Branchenbuch