Schülerzahlen wachsen, Schulsystem wächst mit

Die Schuljahresstatistik 2021/22 zeigt: Es geht weiter steil bergauf. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler ist erneut gestiegen, ebenso die Zahl der Lehrkräfte.
Die vorläufigen Ergebnisse der Anmelderunde für das kommende Schuljahr 2022/23 liegen vor. Das Ergebnis: Die Anmeldungen für Klasse 1 sind deutlich gestiegen.
Die aktuellen Corona-Zahlen von Hamburgs Schülerinnen und Schülern sowie Schulbeschäftigten der vergangenen Woche.
Zurückgehend auf eine Bildungskonferenz im Bezirk Altona fiel in der vergangenen Woche im Gymnasium Allee der Startschuss zu Hamburgs erster Nachhaltigkeits-Challenge.
Darüber spricht Schulsenator Ties Rabe in der neuesten Ausgabe seines Videoblogs „Frag den Rabe“. Heute übrigens im neuen Design.
Jedes Schulkind sollte die gleichen Chancen auf eine gute Schulbildung haben. Eric Vaccaro verrät, wie das mittels Sprachbildung- und Sprachförderung funktioniert.
Unsere Zahl der Woche ist die -18. Das ist nicht etwa die Außentemperatur, sondern der Anteil in Prozent, um den die Inzidenz bei den 10- bis 19-Jährigen (Schülerinnen und Schüler ab der vierten Klasse) in der letzten Woche gesunken ist. Waren es vom 24. bis 30. Januar noch 4.443, so sind es mit 3.642 aktuell über 800 Schülerinnen und Schüler weniger. Bei den Fünf- bis Neunjährigen ist die Inzidenz ebenfalls um rund 800 gesunken, von 5.469 auf aktuell 4.665 - das sind 15 Prozent weniger als in der Vorwoche. Die sinkenden Zahlen wertet Bildungssenator Ties Rabe vorsichtig als positives Zeichen: „Es ist ein Zeichen der Hoffnung, dass die Anzahl der infizierten Schülerinnen und Schüler im Vergleich zur Vorwoche erstmals abgenommen hat und damit auch die Inzidenzen in den schulischen Altersgruppen wieder sinken. Der Höhepunkt der Infektionswelle scheint auch im schulischen Bereich überwunden. Das lässt mich hoffen. Wenn die Inzidenzzahlen weiter zurückgehen, können erste Sicherheitsmaßnahmen an den Schulen auf den Prüfstand. Aber soweit ist es zurzeit noch nicht.“
Sie erreichen uns per E-Mail unter newsletter@bsb.hamburg.de.
Impressum:
Herausgeber:
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Amt für Bildung
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg
E-Mail: newsletter@bsb.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsb/newsletter
Redaktion: Claudia Pittelkow, Michael Reichmann, Peter Albrecht, Sophia Pasternack
Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV:
Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack
Leiter Amt für Bildung
Adresse wie oben
Themenübersicht auf hamburg.de
Newsletter
Film und A-Z-Liste
Urheber der Bilder
- Kinder: © Model-Foto:Colourbox.de
- Grundschule am Baakenhafen: © Architekturbüro LRO Architekten
- Schülerinnen und Schüler vor Schule: © www.colourbox.de
- Corona Infektionen: ©www.colourbox.de
- Klimarat des Gymnasiums Allee : © Claudia Pittelkow/BSB
- Frag den Rabe Screenshot: © BSB
- Eric Vaccaro: © Thomas Bressau/BSB
- Zahl der Woche: © Claudia Pittelkow
- SIZ Logo: © BSB