Sportunterricht ab Montag wieder ohne Einschränkungen

fröhliche Menschen beim Sport
18.02.2022


Formular wird geladen ...

Aufgrund der abnehmenden Infektionszahlen und der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz hat Senator Ties Rabe Lockerungen angekündigt.

Bildungssenator Ties Rabe und Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann besuchten mehrere Schulbauvorhaben in Bergedorf.

Die aktuellen Corona-Zahlen von Hamburgs Schülerinnen und Schülern sowie Schulbeschäftigten der vergangenen Woche.

Rund 3.000 Hamburger Schülerinnen und Schüler nutzten das Angebot der digitalen Projektwoche.

Kooperationsprojekt vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) mit dem Straßenmagazin Hinz&Kunzt.

Wie Schulen ihr kulturelles Schulprofil stärken können, zeigt die aktuelle Broschüre „Kreativpotentiale verwirklichen“.

Unsere Zahl der Woche ist die 350. Ob anonym oder mit selbstgebastelter Grußkarte, so viele Rosen wurden am Valentinstag an der Stadtteilschule am Hafen verschenkt. Das Schulsprecher-Team hatte die Aktion lange im Voraus geplant und ordentlich die Werbetrommel gerührt. Die Rosen konnten am 14. Februar zu je einem Euro in der Pause gekauft und dann verschenkt werden. Insgesamt 300 Rosen hatte das Schulsprecher-Team für die Aktion besorgt. Wegen der großen Nachfrage haben die Organisatorinnen am vergangenen Montag sogar noch 50 Rosen bei einem Blumenhändler in der Nähe nachkaufen müssen. Ach ja, die Liebe!

Sie erreichen uns per E-Mail unter newsletter@bsb.hamburg.de.

Impressum:

Herausgeber: 
Freie und Hansestadt Hamburg

Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Amt für Bildung
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg

E-Mail: newsletter@bsb.hamburg.de

Internet: www.hamburg.de/bsb/newsletter

Redaktion: Claudia Pittelkow, Michael Reichmann, Peter Albrecht, Sophia Pasternack

Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV:

Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack
Leiter Amt für Bildung
Adresse wie oben

Themenübersicht auf hamburg.de

Newsletter

Film und A-Z-Liste

Anzeige
Branchenbuch