Anmeldezahlen für die fünften Klassen auf Vorjahresniveau

Freundinnen umarmen sich
25.02.2022


Formular wird geladen ...

An Hamburgs weiterführenden Schulen ist die Zahl der Anmeldungen für das Schuljahr 2022/23 nahezu gleich geblieben.

Der neue Projektfonds „Medien und Bildung Hamburg“ fördert künftig innovative und kreative Ideen im Bereich der digitalen Medien mit 300.000 Euro pro Jahr.

Die aktuellen Corona-Zahlen von Hamburgs Schülerinnen und Schülern sowie Schulbeschäftigten der vergangenen Woche.

Darüber spricht Schulsenator Ties Rabe in der neuesten Ausgabe seines Videoblogs „Frag den Rabe“.

Der Hamburger Autor und Journalist Martin Verg interviewt in dem vom Goethe-Institut Washington produzierten Podcast junge Menschen über die 17 Nachhaltigkeitsziele.

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler wieder für Förderstipendien der START-Stiftung und der Frauendorfer Förderstiftung bewerben.

In den Sommerferien, vom 25. Juli bis zum 12. August, führt das Jugenderholungswerk wieder ein dreiwöchiges TheaterSprachCamp durch.

Unserer Zahl der Woche ist die 1.613. So viele Tweets haben die unermüdlichen Kolleginnen und Kollegen, die den Twitter-Account der Schulbehörde betreuen, allein in 2021 abgesetzt. Am morgigen Sonnabend ist der Account sechs Jahre aktiv, der erste Tweet wurde am 26. Februar 2016 getwittert. Inzwischen folgen 7.384 Follower dem Kanal, 232.000 Impressions hat es in den letzten 28 Tagen gegeben, 260.900 innerhalb des letzten Monats. Im ganzen letzten Jahr gab es insgesamt 3.128.248 Impressions und 5.650 „Gefällt mir“-Angaben.

Sie erreichen uns per E-Mail unter newsletter@bsb.hamburg.de.

Impressum:

Herausgeber: 
Freie und Hansestadt Hamburg

Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Amt für Bildung
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg

E-Mail: newsletter@bsb.hamburg.de

Internet: www.hamburg.de/bsb/newsletter

Redaktion: Claudia Pittelkow, Michael Reichmann, Peter Albrecht, Sophia Pasternack

Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV:

Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack
Leiter Amt für Bildung
Adresse wie oben

Themenübersicht auf hamburg.de

Newsletter

Film und A-Z-Liste

Anzeige
Branchenbuch