Beide Unternehmen werden nun gemeinsam die Fertigstellung der Planung und den anschließenden Bau verantworten. Der Terminplan sieht weiterhin eine Fertigstellung zum Schuljahr 2025/2026 vor. Konkret beginnen wird jetzt die Ausführungsplanung, also die detaillierte Ausgestaltung der einzelnen Gebäude. Konkrete Arbeiten auf dem Baufeld werden voraussichtlich im Frühjahr 2023 beginnen. In den nächsten drei Jahren sollen dann auf dem rund 28.500 Quadratmeter großen Schulgrundstück das 4,5-zügige Gymnasium, das 3-4-zügige Deutsch-Französische Gymnasium und die 4-zügige Ganztagsschule entstehen.
Bildungssenator Ties Rabe: „Der Schulstandort Struensee-Campus mit den drei Schulen Struensee-Gymnasium, Deutsch-Französisches Gymnasium und Ganztagschule An der Elbe wird mit dem sehr großzügigen Neubau deutlich aufgewertet. Die drei Schulen bekommen eine neue Heimat und das wirkt positiv in den ganzen Stadtteil hinein. Ich freue mich sehr, dass mit der Beauftragung eines auch im Schulbau sehr erfahrenen und in Hamburg verwurzelten Generalübernehmers ein wichtiger Meilenstein hin zur Verwirklichung dieses ganz besonderen Projekts mit großer Strahlkraft getan ist.“