Hamburgs neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

95 Prozent kommen an ihre Wunschschule
22.04.2022

Formular wird geladen ...

14.641 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler werden nach den Sommerferien an Hamburgs staatlichen Stadtteilschulen und Gymnasien eingeschult.

Ab dem 27. April werden rund 9.400 angehende Abiturientinnen und Abiturienten über ihren schriftlichen Abiturklausuren brüten.

Die aktuellen Corona-Zahlen von Hamburgs Schülerinnen und Schülern sowie Schulbeschäftigten der vergangenen Woche.

Darüber spricht Schulsenator Ties Rabe in der neuesten Ausgabe seines Videoblogs „Frag den Rabe“.

Ihr Arbeitsplatz ist die Internationale Deutsche Schule Brüssel (IDSB), eine von weltweit insgesamt 141 deutschen Auslandsschulen.

Unsere Zahl der Woche ist die 14. So viele Newsletter im neuen Design haben wir seit Anfang des Jahres an Sie verschickt. Im Januar hatten wir unseren Newsletter auf eine neue Plattform umgestellt. Seitdem haben wir einiges ausprobiert. Dabei haben uns auch die vielen Anregungen von Ihnen, unseren Abonnentinnen und Abonennten, geholfen. Mit der nun 14. Ausgabe wollen wir Sie ganz offiziell um ein Feedback bitten. Wie gefällt Ihnen der neue Newsletter? Was können wir noch besser machen? Welche Inhalte interessieren Sie besonders? Schreiben Sie uns gern eine Mail unter newsletter@bsb.hamburg.de! Übrigens: Seit dem ersten Newsletter vom 26. November 2013 haben wir insgesamt 340 Newsletter veröffentlicht. 

Sie erreichen uns per E-Mail unter newsletter@bsb.hamburg.de.

Impressum:

Herausgeber: 
Freie und Hansestadt Hamburg

Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Amt für Bildung
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg

E-Mail: newsletter@bsb.hamburg.de

Internet: www.hamburg.de/bsb/newsletter

Redaktion: Claudia Pittelkow, Michael Reichmann, Peter Albrecht, Sophia Pasternack

Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV:

Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack
Leiter Amt für Bildung
Adresse wie oben

Themenübersicht auf hamburg.de

Newsletter

Film und A-Z-Liste

Anzeige
Branchenbuch