Am Louise Weiss Gymnasium interessierte sich der Bundespräsident besonders für den Unterricht von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine. „Wir sind froh und glücklich darüber, wie gut Hamburgs Schulen den Unterricht für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine organisieren und gestalten“, so Bildungssenator Ties Rabe. In nur wenigen Wochen wurden jetzt über 3.200 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in Hamburgs Schulen aufgenommen. Unter anderem wurden für sie bislang 110 neue Schulklassen eingerichtet und umgerechnet fast 300 zusätzliche Lehrkräfte eingestellt, darunter auch Lehrkräfte aus der Ukraine.
Bundespräsident Steinmeier würdigt Integrationsarbeit der Hamburger Schulen
Bei seinem Besuch in Hamburg anlässlich des 50. Jubiläums der ZEIT-Stiftung besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am vergangenen Mittwoch auch das Louise Weiss Gymnasium in Hamm. Dort sprach er gemeinsam mit Bildungssenator Ties Rabe mit aktuellen und ehemaligen Teilnehmenden des Mentoring-Programms „Weichenstellung“, das Schülerinnen und Schüler aus Zuwandererfamilien beim Übergang von der Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK) in die Regelklasse begleitet. Vom Mentoring-Programm der ZEIT-Stiftung haben allein in Hamburg zwischen 2015 und 2021 rund 1.300 Zuwandererkinder profitiert, 25 Partnerschulen beteiligen sich zurzeit am Projekt – eine davon ist das Louise Weiss Gymnasium.
Bundespräsident Steinmeier würdigt Integrationsarbeit der Hamburger Schulen
Themenübersicht auf hamburg.de
Newsletter
Film und A-Z-Liste
Branchenbuch