Das Besondere: Mit der neuen Reihe haben die Schulen die Möglichkeit, mit IT-Entscheiderinnen und Entscheidern aus Hamburg in Kontakt zu kommen, um so gemeinsam Fragen der digitalen Transformation zu erörtern. Und so haben sich am vergangenen Dienstag 40 Hamburger Schulleitungen mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Hamburger Digitalwirtschaft getroffen und über Digitalisierung diskutiert. „Die Gestaltung des digitalen Wandels ist ein komplexer Prozess. Ein Blick auf die Erfahrungen aus Wirtschaftsunternehmen ist sinnvoll, um neue Ideen zu generieren, sich branchenübergreifend über die anstehenden Herausforderungen auszutauschen und um voneinander zu lernen“, sagt Martin Brause. Als Chief Digital Officer (CDO) der Schulbehörde treibt er die Digitalisierung der Hamburger Schulen voran.
Die Reihe „#DmS Exploration“ soll ab jetzt regelmäßig stattfinden und sich so in Hamburg etablieren. Dabei werden ganz unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt: In einem der nächsten Treffen der Reihe wird es beispielsweise um die Digitalisierung in der Wissenschaft gehen. Bereits im September dieses Jahres soll es zudem eine Fortsetzung von „#DmS21” – dem Forum für Lehrerinnen und Lehrer in Hamburg zum Lehren und Lernen unter Bedingungen der Digitalisierung geben. Ziel von „Digital macht Schule“ ist es, Schulen nicht nur untereinander zu vernetzen, sondern sie auch nachhaltig bei ihren jeweiligen Digitalisierungsprozessen zu unterstützen.