Mehr Schüler, mehr Lehrer: Rekorde zum Schulstart

Die Ferien sind vorbei, das neue Schuljahr 2022/23 startete gestern mit einem Rekordwert: Rund 260.000 Hamburger Schülerinnen und Schüler drücken nun wieder die Schulbank, 6.060 mehr als im Vorjahr.
Bildungssenator Ties Rabe spricht in der neuesten Ausgabe seines Videoblogs über das neue Schuljahr.
Hamburgs Schulen starten mit einer Rekordzahl ins neue Schuljahr. Mehr Schülerinnen und Schüler brauchen mehr Platz, deshalb wird in der Hansestadt der Schulbau kräftig vorangetrieben.
Die Bundesregierung hat erklärt, dass sich die Corona-Regeln des Schulbetriebs künftig nicht mehr von den Corona-Regelungen vergleichbarer Bereiche des öffentlichen Lebens unterscheiden sollen.
Nach ihrem Studium haben am 1. August 417 neue Referendarinnen und Referendare mit der zweiten Phase der Lehrerausbildung begonnen.
Laut einer aktuellen Studie gehört das Hamburger Bildungssystem zu den besten Deutschlands. Die Hansestadt steht im „Bildungsmonitor 2022“ auf dem vierten Platz der 16 Bundesländer.
An vielen Hamburger Schulen ist sexuelle und geschlechtliche Vielfalt schon längst ein Thema.
Schulmuseum bittet um Hilfe - Wettbewerb „Deutscher Lehrkräftepreis“ - Azubi-Speeddating in der Handelskammer - Tag der Familien in JMS
Im Juni hat die Amts- und Behördenleitung folgenden Personalvorschlägen zugestimmt:
Unsere Zahl der Woche ist die 4.226. So viele Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben bis zum Beginn der Sommerferien einen Schulplatz an 293 Hamburger Schulen bekommen. Weitere 500 haben sich in den letzten Tagen angemeldet und werden zurzeit den Schulen zugewiesen. Senator Ties Rabe: „Hamburgs Schulen haben in kürzester Zeit tausende ukrainische Schülerinnen und Schüler aufgenommen und für sie rund 120 neue Schulklassen aufgebaut. Für das beispiellose Engagement bedanke ich mich bei allen Schulgemeinschaften. Auch in diesem Schuljahr ist für neue Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine – und für alle, die länger bei uns in Hamburg bleiben – ein Platz in einer Klasse sicher. Jede und jeder ist willkommen.“
Sie erreichen uns per E-Mail unter newsletter@bsb.hamburg.de.
Impressum:
Herausgeber:
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Amt für Bildung
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg
E-Mail: newsletter@bsb.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsb/newsletter
Redaktion: Claudia Pittelkow, Michael Reichmann, Peter Albrecht, Sophia Pasternack
Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV:
Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack
Leiter Amt für Bildung
Adresse wie oben
Themenübersicht auf hamburg.de
Newsletter
Film und A-Z-Liste
Urheber der Bilder
- Schulstart, Rekordzahlen: © BSB/Luisa Wellhausen
- Bild Artikel 1 Schulstart: © www.colourbox.de
- Frag den Rabe: © Michael Reichmann
- Schulbau Pressekonferenz: © Philine Hamann
- Corona neue Regeln: © www.colourbox.de
- Vereidigung neue Referendare: © BSB
- Schüler Smartphone: © Adobe Stock / lithiumphoto
- CSD LI: © Claudia Pittelkow
- Aktuelles: © Deutscher Lehrkräftepreis
- Leere Tafel mit Schwamm: © colourbox.de
- Zahl der Woche: © Claudia Pittelkow
- SIZ Logo: © BSB