Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Neues Sprachförderprogramm für Kinder: 32 Grundschulen machen mit

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Zum Beginn des Schuljahres 2022/23 startet Hamburg ein neues Sprachförderprogramm für Grundschulkinder. Es richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungshintergrund, für die das Erlernen der deutschen Sprache insbesondere wegen der coronabedingten Lernrückstände eine große Herausforderung darstellt. Die Sprachförderung beruht auf dem erprobten Programm „MITSprache“ der Stiftung Fairchance für Vorschulklassen und die ersten beiden Jahrgänge. Bund, Schulbehörde und Stiftung stellen insgesamt 450.000 Euro für das Programm zur Verfügung.​​​​​​​

Schriftzug: Bildungserfolg durch Sprachförderung mit Kreide auf eine Tafel geschrieben.  Bildungserfolg durch Sprachförderung

Neues Sprachförderprogramm für Kinder: 32 Grundschulen machen mit

Bildungssenator Ties Rabe: „Wer in der Schule gut lernen will, muss gut sprechen, verstehen, lesen und schreiben können. Bei einem Viertel der Schülerinnen und Schüler haben die pandemiebedingten Schulschließungen zu großen Lernrückständen geführt. Kinder, die in der Vorschule oder Grundschule noch nicht so gut Deutsch können, haben es jetzt besonders schwer.“ Mit dem Start des Sprachförderprogramms unterstreicht Hamburg, dass seine Schulen auf Bildungsgerechtigkeit und Sprachförderung setzen. Sprachbildung soll durchgängig erfolgen – im Rahmen von Förderangeboten und in jedem Fach.  

Das Programm ist wissenschaftlich erarbeitet und durch die Digitalisierung der Sprachstandserfassung hocheffizient. Im Detail erhalten die 32 teilnehmenden Schulen aus Hamburg fünf Ordner mit Anleitungen und Unterlagen für jeweils 360 ausgearbeitete Förderstunden auf fünf aufeinander aufbauenden Lernniveaus, die sie sofort im Förderunterricht einsetzen können. Mithilfe einer App wird zu Beginn der Sprachstand der Kinder erhoben, woraufhin diese entsprechend ihrer Leistung einem der fünf Förderniveaus zugeordnet werden. Lehrkräfte erhalten für den Einsatz der Materialien praxisbegleitende Fortbildungen, und auch die Eltern werden gezielt unterstützt, damit sie zur Sprachentwicklung ihres Kindes beitragen können.

Mehr Information»
zurück zum Newsletter»

Themenübersicht auf hamburg.de

Newsletter

Film und A-Z-Liste

Anzeige
Branchenbuch