Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Grundschule Kamminer Straße in Rahlstedt feierte Richtfest – Pausenhalle wird „Herz“ der Schule

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

„In der Behörde kreisen alle Mitteilungen um eine Frage, nämlich, wie für die rasant wachsende Zahl der Kinder und Jugendlichen im Stadtteil genug Schulplätze geschaffen werden können.“ Dieser Satz aus dem Archiv wurde vor mehr als 50 Jahren geschrieben. Damals sei die Schule Kamminer Straße „von 273 Schülerinnen im Februar 1966 auf 828 im Mai 1969“ gewachsen, ist in der Festschrift zum 50. Schuljubiläum zu lesen. Heute ist Grundschule im Rahlstedter Ortsteil Oldenfelde immer noch stark nachgefragt, laut Schuljahresstatistik 2021/22 verzeichnete sie die zweithöchsten Zuwachszahlen aller Schulen in Hamburg (+33). Damit alle derzeit rund 360 Schülerinnen und Schüler ausreichend Platz zum Lernen haben, hat die Schule ein neues, großes Gebäude bekommen. Am vergangenen Freitag wurde Richtfest gefeiert. 

Richtfest

Grundschule Kamminer Straße in Rahlstedt feierte Richtfest – Pausenhalle wird „Herz“ der Schule

Die in den 1960er Jahren erbaute Schule besteht derzeit noch aus elf zweigeschossigen Gebäuden samt Sporthalle, die um einen gemeinsamen Schulhof gruppiert und durch überdachte Laubengänge miteinander verbunden sind. Auf dem Grundstück, das sich zwischen der Kamminer Straße bis hin zur Hermann-Balk-Straße erstreckt, werden jetzt sämtliche Klassen- und Verwaltungsgebäude durch einen kompakten Neubau parallel zur Hermann-Balk-Straße ersetzt. Durch die Wahl des neuen Standortes für den Neubau kann der Schulbetrieb während der Bauphase in den Bestandsgebäuden fortgeführt werden.

Im neuen Gebäude entstehen auf einer Fläche von rund 4.100 Quadratmetern Unterrichtsflächen, Aufwärmküche, Gymnastikraum und eine Pausenhalle, die mit einer Raumhöhe von 4,50 Metern als „Herz“ der Schule mehrere Funktionen erfüllt: Eingangs- und Verteilerzone, Veranstaltungsfläche, Speisesaal für die Mensa und Halle für besondere Festivitäten. Der Verwaltungstrakt mit Sekretariat und Lehrerzimmer, Hausmeisterbüro sowie Musik- und Bewegungsraum sind unmittelbar an die Halle angeschlossen. Darüber hinaus wird die zentrale Schulbibliothek ebenfalls über die Halle erschlossen. Die Stadt investiert rund 14,8 Millionen Euro in den Neubau, Fertigstellung ist für August 2023 geplant.

Zurück zum Newsletter»

Themenübersicht auf hamburg.de

Newsletter

Film und A-Z-Liste

Anzeige
Branchenbuch