Damals vor 25 Jahren startete nämlich auch das DESY-Schülerlabor „Physik begreifen“ und zeigt seitdem, dass Physik durchaus gut gelingen kann. Das Schülerlabor begeistert jährlich tausende Schülerinnen und Schüler der Hansestadt. Im laufenden Jahr plant die Einrichtung die Vorpandemiezahlen von 7.400 Schülerinnen und Schülern jährlich sogar zu übertreffen.
25 Jahre müssen natürlich auch angemessen gefeiert werden. Aus diesem Grund hatte das Deutsche Elektronen Synchrotron – kurz DESY – am vergangenen Mittwoch zu einem Festakt geladen. Unter den Gratulanten war auch Schulsenator Ties Rabe. Die Schulbehörde hat das Schülerlabor von Anfang an mit unterstützt. „Es sind aufregende Zeiten, die mit den nächsten 25 Jahren DESY-Schülerlabor auf Hamburg zukommen. Wäre ich nicht Senator, würde ich gern wieder Schüler sein“, schwärmte Rabe in seinem Grußwort. „Es kann kaum etwas Schöneres geben, als sich mit Gleichgesinnten unter der Erde Bahrenfelds die Fragen zu stellen, woraus unser Universum besteht und wie alles angefangen hat und anschließend nach entsprechenden Experimenten am Teilchenbeschleuniger den Tag an Alster oder Elbe ausklingen zu lassen.“ Als außerschulischer Lernort hat das DESY-Schülerlabor einen unverzichtbaren Platz in der Unterrichtsgestaltung zahlreicher Hamburger Schulen eingenommen. Die Praktikumsangebote werden von der Jahrgangsstufe vier bis zur Oberstufe wahrgenommen. Zudem bilden sich hier Lehrkräfte regelmäßig fort. Wir gratulieren zu einem Vierteljahrhundert DESY-Schülerlabor.