Die neue Schule steht auf einem 11.000 Quadratmeter großen Schulgrundstück direkt neben dem Lohsepark. Im Neubau sollen auf über 19.000 Quadratmetern 84 Klassen-, Fach- und Gruppenräume, drei Sporthallen, eine Kantine, diverse Aufenthaltsräume sowie eine große Aula Platz haben. Gegliedert ist der Bau in drei miteinander verbundene einzelne Gebäude mit einer Höhe von bis zu sechs Stockwerken. Der Clou ist eine umlaufende Terrasse im ersten Stock, quasi ein „erweitertes Klassenzimmer“, das Freiraum und Innenraum miteinander verzahnen soll. Die Architekten haben die Gebäude so um den Schulhof platziert, dass der Verkehrslärm abgeschirmt wird und zugleich zum Stadtteil hin durch großzügige Glasflächen einladend wirkt.
Bildungssenator Ties Rabe freut sich über den gelungenen Entwurf. „Der Schulcampus HafenCity wird eine ganz besondere Schule und zugleich eine besonders schöne Schule, die sich bewusst dem Stadtteil öffnet und auch nach Schulschluss und an Wochenenden als Begegnungsort und für Veranstaltungen genutzt werden kann“, so Rabe. So werden viele Räume im Erdgeschoss wie Musikräume, Werkstätten und Mensa Bezirk und Stadtteil zur Verfügung stehen. In der besten Lage – im sechsten Stock – befindet sich eine Kindertagesstätte, die die Terrassen im 5. und 6. Stock als Außenfläche mitnutzen kann. Ein teilweise überdachtes Sportfeld auf dem Dach ergänzt die Außenflächen des Schulhofes. Neben einer Zwei- und Dreifeld-Sporthalle für Schule und Vereine erhält der Campus eine zusätzliche bezirkliche Einfeld-Sporthalle für den Stadtteil.