So wird die neue Stadtteilschule in der HafenCity aussehen

neue schule
03.02.2023

Formular wird geladen ...

Bauarbeiten für das Riesenprojekt starten voraussichtlich im Frühjahr 2025, Fertigstellung ist für das Schuljahr 2026/27 geplant

„One Morning, Corona will be Yesterday“ hatten Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Stellingen 2021 getextet - jetzt ist der Wunsch in Erfüllung gegangen

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz hat Vorschläge gemacht, wie man mit dem akuten Lehrkräftemangel umgehen sollte

Heute: Wie geht man in Hamburgs Schulen mit ChatGPT um, Herr Senator?

Senator Ties Rabe erinnerte bei der BERTINI-Preisverleihung an die Preisträgerinnen und Preisträger der letzten 25 Jahre

Jetzt anmelden oder bewerben: Schüleraustauschprogramm "Zugvogel“ - Anne Frank Tag 2023 – Themenabend psychische Erkrankungen

Im Januar hat die Amts- und Behördenleitung diesen Personalien zugestimmt: 

Unsere Zahl der Woche ist die 80. So viele Male wurde die Corona-Eindämmungsverordnung in Hamburg verändert und verlängert. Nach knapp drei Jahren ist damit nun Schluss, seit dem 1. Februar 2023 ist die Corona-Eindämmungsverordnung außer Kraft gesetzt. Ab sofort gibt es keine Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr mehr und auch die fünftägige Isolationspflicht für Corona-Infizierte entfällt.

Sie erreichen uns per E-Mail unter newsletter@bsb.hamburg.de.

Impressum:

Herausgeber: 
Freie und Hansestadt Hamburg

Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Amt für Bildung
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg

E-Mail: newsletter@bsb.hamburg.de

Internet: www.hamburg.de/bsb/newsletter

Redaktion: Claudia Pittelkow, Michael Reichmann, Peter Albrecht, Sophia Pasternack

Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV:

Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack
Leiter Amt für Bildung
Adresse wie oben

Themenübersicht auf hamburg.de

Newsletter

Film und A-Z-Liste

Anzeige
Branchenbuch