InselCampus - Neue Schule in Wilhelmsburg für 80 Millionen Euro

Wilhelmsburg bekommt eine neue Campus-Stadtteilschule mit Grundschulabteilung
Neuer Rekord: Für die ersten Klassen an Hamburgs staatlichen Grundschulen haben sich bislang insgesamt 17.600 Schülerinnen und Schüler angemeldet
81 Grundschulen, Stadtteilschulen, Gymnasien und berufliche Schulen mit dem Gütesiegel „Klimaschule 2023-2024“ ausgezeichnet
Heute: Was macht eigentlich das Projekt 23+ starke Schulen, Herr Senator?
Polareisforscherin Dr. Stefanie Arndt berichtete von ihren Forschungsreisen in der Antarktis
Gastbeitrag: Schülerinnen der Schule Schulkamp interviewen Polarforscherin
Auf der digitalen Projektwoche der Jugendberufsagentur vom 20. bis 23. Februar stellen Unternehmen aus Hamburg sich selbst und ihre Ausbildungsberufe vor
Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler wieder für Förderstipendien der START-Stiftung und der Frauendorfer Förderstiftung bewerben
Unsere Zahl der Woche ist die 80. Mit der heutigen "23+ Edition" von "Frag den Rabe" haben wir die insgesamt 80. Folge - oder Edition - der kultigen Videokolumne von Ties Rabe abgedreht. Angefangen hatte es vor fast vier Jahren, am 1. Mai 2019, mit der "SEPL Edition". Seitdem hat sich Hamburgs Bildungssenator zu allen möglichen Bildungsthemen geäußert: von Lehrkräftemangel über Schülerzahlen bis zu ChatGPT. Zudem gab es natürlich eine ganze Reihe von Spezial-Editionen zum Thema Corona. Die "erfolgreichste" Folge war eine dieser Spezial-Editionen: Die "Corona-Spezial-Edition Schulschließungen" vom 19. März 2020 verzeichnet bis heute die meisten Klicks, bislang hat das Video insgesamt 3.188 Views. Am kuriosesten ist wohl die "Schulbau Edition" vom 3. Mai 2019, in der Rabe den Zuwachs bei den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und im Schulbau anhand bunter Bausteine erklärt. In der Newsletter-Redaktion wird "Frag den Rabe" übrigens nur "FDR" genannt (siehe Bild).
Sie erreichen uns per E-Mail unter newsletter@bsb.hamburg.de.
Impressum:
Herausgeber:
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Amt für Bildung
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg
E-Mail: newsletter@bsb.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsb/newsletter
Redaktion: Claudia Pittelkow, Peter Albrecht, Michael Reichmann, Sophia Pasternack, Luisa Wellhausen
Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV:
Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack
Leiter Amt für Bildung
Adresse wie oben
Themenübersicht auf hamburg.de
Newsletter
Film und A-Z-Liste
Urheber der Bilder
- InselCampus: © h4a Architekten
- InselCampus: © Michael Reichmann
- Erstklässler: © www.colourbox.de
- Klimaschulen: © Markus Scholz/LI
- Frag den Rabe Screenshot: © BSB
- Klimaaktionstag: © Schule Schulkamp
- Interview: © Schule Schulkamp
- Ausbildungsplatzsuche leicht gemacht: © www.colourbox.de
- START-Stipendiaten 2022: © Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
- zahl 80 FDR: © Claudia Pittelkow
- SIZ Logo: © BSB