Kleine Klassen bleiben

Die Zahl der Anmeldungen für die Klasse 5 der staatlichen weiterführenden Schulen mit 15.971 Schülerinnen und Schülern ist um 1.275 angestiegen
Trotz stark gestiegener Schülerzahlen und 7.000 zusätzlichen Flüchtlingskindern werden Hamburgs Schülerinnen und Schüler weiterhin in kleinen Klassen lernen
Am vergangenen Montag erfolgte der obligatorische erste Spatenstich auf dem Schulgelände in Barmbek
Fachtag im Landesinstitut: Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek über Kernfragen für eine gute Schulpolitik und mehr Bildungsgerechtigkeit
Die Online-Plattform für Hamburgs Lehrende und Lernende hat ein neues Layout bekommen
Beim Planspiel „Jugend im Bundesrat“ beraten und beschließen Jugendliche am authentischen Ort in der Rolle von Bundesratsmitgliedern eigene Gesetzesvorlagen
Unsere Zahl der Woche ist die 365. Seit heute vor einem Jahr ist die Welt nicht mehr dieselbe. Am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine sind rund um den 24. Februar eine Vielzahl an Demonstrationen, Kundgebungen und Mahnwachen angekündigt. Hamburg hat unter anderem mit einer Gedenkminute ein Zeichen der Solidarität für alle Geflüchteten aus der Ukraine gesetzt. Um 12 Uhr waren alle Hamburgerinnen und Hamburger aufgerufen, eine Minute innezuhalten und der Opfer des Krieges zu gedenken. Busse und Bahnen standen für eine Minute still, am Hamburger Flughafen ruhte der Betrieb eine Minute lang und im Hafen ertönten Schiffshörner. Die Schulbehörde hatte Hamburgs Schulen aufgerufen, sich ebenfalls an der Gedenkminute zu beteiligen.
Sie erreichen uns per E-Mail unter newsletter@bsb.hamburg.de.
Impressum:
Herausgeber:
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Amt für Bildung
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg
E-Mail: newsletter@bsb.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsb/newsletter
Redaktion: Claudia Pittelkow, Peter Albrecht, Michael Reichmann, Sophia Pasternack, Luisa Wellhausen
Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV:
Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack
Leiter Amt für Bildung
Adresse wie oben