Besonders ist jedoch, dass die spannende Geschichte „Die Drei Kommas – Auf heißer Spur“ komplett von Kindern der 4c der Grundschule am Heidberg in Hamburg Langenhorn entwickelt und geschrieben wurde. Vom Erfinden der Charaktere über das Verfassen von zehn eigenen Kapiteln bis hin zum Gestalten des eigenen Covers haben die Viertklässlerinnen und -klässler das Projekt über zwei Monate selbst auf die Beine gestellt. Sogar einen eigenen Song haben sie dazu komponiert. Begleitet und unterstützt hat sie dabei Klassenlehrerin Kathrin Grunwald. „Die Idee und die Umsetzung war komplett in Kinderhänden. Einfach Wahnsinn, wie kreativ und motiviert Kinder arbeiten, wenn sie ihre eigenen Ideen verwirklichen können“, schwärmt Grunwald.
Die Idee entstand während eines Buchvortrages. Die Kinder fanden es komisch, dass die Detektive der anderen Geschichten entweder nur Jungs (drei Fragezeichen) oder nur Mädchen (drei Ausrufezeichen) waren. Der Entschluss, dass es ein geschlechtergemischtes Detektivteam geben müsse, war also schnell gefasst. Die Charaktere wurden entwickelt, der Plot erfunden und viel recherchiert. Dabei mussten die Schülerinnen und Schüler Hamburg erforschen, herausfinden, was ein Detektiv eigentlich macht, die Aufgaben der Polizei und eines Autors erkunden und noch vieles mehr. Bald stand die Rahmenhandlung und die wichtigsten Fakten waren recherchiert. Dann wurden Schreibteams gebildet, die gemeinsam die einzelnen Kapitel verfassten. Natürlich musste es danach noch einen Feinschliff geben etwa bei den Übergängen, um die Kapitel schlüssig miteinander zu verbinden. Außerdem wurden viele andere Kinderbücher gelesen und insbesondere die Illustrationen und das Layout unter die Lupe genommen.
Die Grundidee zu dem Buch hatte der neunjährige Ben: „Wir möchten mit dem Buch viele andere Kinder in unserem Alter motivieren, lesen und schreiben auch wieder mehr in den Fokus zu nehmen. Wir werden viele Klassen einladen, unser Buch vorstellen, daraus lesen und mit den Zuschauerinnen und Zuschauern darüber ins Gespräch kommen. Unsere Zielgruppe sind alle Kinder der Klassen 2 bis 6.“ Besonders stolz auf die kleinen Autorinnen und Autoren ist auch Schulleiterin Tanja Heincke: „Es war spannend zu beobachten, wie aus einer spontanen Schüleridee ein großes Projekt entstand, in dem alle gemeinsam arbeiteten“, freut sich Schulleiterin Tanja Heincke. „Die Lerngruppe hat es geschafft, trotz ihrer unterschiedlichen Kompetenzen und Interessen über eine sehr lange Zeit motiviert zu arbeiten und ihr Bestes zu geben und das ohne Leistungsdruck. Auf das entstandene Buch kann die Biberklasse 4c sehr stolz sein.“ Und wer weiß, vielleicht gibt es demnächst noch weitere spannende Fälle der „Drei Kommas“.
Wer sich für das Buch oder eine Lesung interessiert, kann sich direkt per Mail bei der Schule melden: grundschule-am-heidberg@bsb.hamburg.de.