Camilla malte den Grüffelo

Hamburg und die Bundesregierung investieren zusätzlich rund 128 Millionen Euro in den Ausbau von Gebäuden und Außenanlagen
Die Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland stattete der Rudolf-Roß-Grundschule einen Besuch ab
Heute: Wird das Abitur in Zukunft in Hamburg schwerer, Herr Senator?
Das gerade eingeweihte Oberstufenzentrum der Stadtteilschule Eidelstedt sieht aus wie ein Neubau, wurde aber "nur" saniert
Die 16-jährige Nastaran Amiry vom Helmut-Schmidt-Gymnasium in Kirchdorf wurde mit dem Young Women in Public Affairs Award ausgezeichnet
Mal als Gastgeber, mal als Preisträger: Niendorfer Gymnasium seit zwei Jahrzehnten beim Wirtschaftswettbewerb „business@school“ aktiv
Neue Open-Air-Kurse für den Sommer an der Hamburger Volkshochschule: Mehr als 200 der insgesamt 4.000 Kurse finden unter freiem Himmel statt
Unsere Zahl der Woche ist die 1822,41. Diese Summe in Euro haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Marienthal in den vergangenen Wochen für die Arbeit von „Ärzte ohne Grenzen“ in den Erdbebengebieten in Syrien und in der Türkei gesammelt. Hamburgweit ist das Engagement der Schulgemeinschaften für die Opfer der verheerenden Erdbeben im Februar dieses Jahres riesig. Der Newsletter berichtet immer mal wieder über einzelne Spendenaktionen.
Sie erreichen uns per E-Mail unter newsletter@bsb.hamburg.de.
Impressum:
Herausgeber:
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Amt für Bildung
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg
E-Mail: newsletter@bsb.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsb/newsletter
Redaktion: Claudia Pittelkow, Michael Reichmann, Peter Albrecht, Sophia Pasternack
Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV:
Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack
Leiter Amt für Bildung
Adresse wie oben