Der HBS ist die zentrale pädagogische Plattform für Lehrende und Lernende in Hamburg. „Wir bieten Unterrichtsmaterialien, Prüfungsvorbereitungen und Linklisten zu allen Themen, die in der Schule und im Unterricht vorkommen können“, erklärt Bätjer. Der Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik ist als HBS-Koordinator seit sechs Jahren Chef des Hamburger Bildungsservers.
Auf Jubiläumsfeiern schaut man gern auf die Geschichte zurück, auch oder gerade, wenn der Jubilar ein Internetportal ist. Deshalb konnte bei der kleinen Feierstunde am gestrigen Donnerstag in der Schulbehörde ein altmodischer Computer-Tower bestaunt werden. So habe der Server 1997 ausgesehen, sagt Bätjer. Heute sei der HBS - ganz modern - in einer virtuellen Server-Cloud bei Hamburg.de zu Hause - ganz ohne Gehäuse, Lüfter oder altmodische Disketten-Laufwerke. Auch inhaltlich ist der HBS auf der Höhe der Zeit: mit Open Educational Ressources (OER) – das sind Bildungsmedien mit offenen Lizenzen. Diese können viel einfacher im Unterricht genutzt werden, ohne rechtliche Probleme. Bald können Lehrkräfte auch eigene Materialien hochladen und mit entsprechender Lizenz anderen zur Nutzung, Bearbeitung und sogar zur Weiterverbreitung freigeben. Ein Vorbeisurfen lohnt sich. Auf die nächsten 25 Jahre!