Kleine und große Hamburger seit 20 Jahren im Märchenfieber

Lesetraining an Grundschulen wird ausgeweitet - gut besuchte Auftaktveranstaltung
Schulsenator dankt Kollegium, Schulleitung und Polizei
Geplanter Einzugstermin ist Ende 2024 - Stadt investiert 67 Millionen Euro
Berichtet werden wesentliche Entwicklungen im Bildungswesen
Die Schülerzeitungsredakteure vom Gymnasium Ohlstedt hatten Fragen zur Digitalisierung
Hamburger Märchentage laden noch bis 17. Januar zum Mitmachen ein
Nacht der Hotellerie – Jobmesse – Briefmarathon an Schulen – Schülerzeitungspreis
Unsere Zahl der Woche ist die 25. Seit so vielen Jahren vergibt die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG) in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung die Auszeichnung „Gesunde Schule“. Am vergangenen Dienstag haben 38 Hamburger Schulen den Titel „Gesunde Schule 2022/23“ erhalten - so viele wie noch nie! Beim Wettbewerb „Gesunde Schule“ geht es darum, neue gesundheitsförderliche Ziele zu erreichen. Das ist durch unterschiedlichste Aktivitäten möglich, beispielsweise durch eine AG Gesunde Schule, einen „bunten Schulhof“, durch Achtsamkeitstraining für Lehrkräfte, den Bau einer Freilufthalle, Sportturniere und Tanzprojekte, die Durchführung des Herzretter-Trainings, Social Walks oder eine Queer-AG. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln der Sozialbehörde sowie aus Projektmitteln der gesetzlichen Krankenkassen (GKV).
Ausgezeichnet wurden:
• Schule Am Sooren
• Grundschule Ballerstaedtweg
• Schule Bandwirkerstraße
• Schule Barlsheide
• Grundschule Bramfeld
• Grundschule Franzosenkoppel
• Gorch Fock Schule
• Grundschule Hasenweg
• Heinrich-Wolgast-Schule
• Schule Lämmersieth
• Grundschule Leuschnerstraße
• Marie-Beschütz-Schule
• Grundschule Mendelstraße
• Schule Mittlerer Landweg
• Grundschule Rahewinkel
• Schule Rothestraße
• Albrecht-Thaer-Gymnasium
• Stadtteilschule Am Heidberg
• Stadtteilschule Bergedorf
• Gymnasium Corveystraße
• Gymnasium Dörpsweg
• Stadtteilschule Eidelstedt
• Hansa-Gymnasium Bergedorf
• Heinrich-Heine-Gymnasium
• Heisenberg-Gymnasium
• Gymnasium Lohbrügge
• Stadtteilschule Lurup
• Schule Maretstraße
• Gymnasium Ohmoor
• Stadtteilschule Öjendorf
• Stadtteilschule Oldenfelde
• Otto-Hahn-Schule
• Gymnasium Rotherbaum
• Struensee Gymnasium
• Stadtteilschule Wilhelmsburg
• Stadtteilschule Winterhude
• Berufliche Schule Hamburg Harburg
• Berufliche Schule für Wirtschaft und Handel Hamburg-Mitte
Sie erreichen uns per E-Mail unter newsletter@bsb.hamburg.de.
Impressum:
Herausgeber:
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Amt für Bildung
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg
E-Mail: newsletter@bsb.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsb/newsletter
Redaktion: Claudia Pittelkow, Michael Reichmann, Peter Albrecht, Sophia Pasternack
Inhaltlich verantwortlich nach § 6 MDStV:
Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack
Leiter Amt für Bildung
Adresse wie oben
Themenübersicht auf hamburg.de
Newsletter
Film und A-Z-Liste
Urheber der Bilder
- Märchen: © Thomas Bressau
- Lesetraining mit Kirsten Boie: © Philine Hamann
- STS Blankenese: © Michael Reichmann
- STS Kirchwerder Neubau: © Felix Lemke
- Bildungsbericht: © www.colourbox.de
- GONG: © Claudia Pittelkow
- Märchen: © Thomas Bressau
- Amnesty: © Amnesty International
- Zahl 25: © Claudia Pittelkow
- SIZ Logo: © BSB