Bildungssenator Ties Rabe: „Die VHS leistet mit ihren wichtigen und vielfältigen Weiterbildungsangeboten einen bedeutenden Beitrag für die Entwicklung von persönlichen und beruflichen Perspektiven eines jeden Einzelnen sowie für den Zusammenhalt in der Gesellschaft.“ Gerade in Zeiten der coronabedingten Einschränkungen seien die vielen Online-Veranstaltungen der VHS ein attraktives und ortsunabhängiges Angebot. Rabe: „Ich freue mich, mit Beginn des neuen Jahres Uwe Grieger als neuen Direktor der VHS begrüßen zu können.“
In der Hamburger Bildungslandschaft kennt sich Uwe Grieger bestens aus: Als langjähriger Mitarbeiter der Schulbehörde war er einige Jahre für das Landesinstitut für Lehrerbildung und Unterrichtsentwicklung (LI) und im Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) tätig. Zuletzt führte er die Aufsicht über die fünf Institute des Amtes für Bildung mit ihren rund 1.000 Mitarbeitenden - die Staatliche Jugendmusikschule, die Landeszentrale für politische Bildung, das Jugendinformationszentrum (JIZ), das Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) und das LI. Darüber hinaus engagiert sich Grieger ehrenamtlich in der politischen Fortbildung. „Bildung für alle und Bildung für eine demokratische Gesellschaft, das ist der Auftrag der VHS. Ich bin dankbar, mich dieser Aufgabe stellen und zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der VHS hieran arbeiten zu dürfen“, so Grieger.
Die Hamburger Volkshochschule, die 2019 ihr 100-jähriges Bestehen feierte, ist mit über 200 Mitarbeitenden und rund 9.000 Kursen und Veranstaltungen jährlich die größte Weiterbildungseinrichtung Hamburgs. Das Kursangebot der Volkshochschule ist vielseitig und reicht von Sprachunterricht über Themen wie Gesundheit, Kultur und Politik bis hin zu EDV- oder Integrationskursen. Seit ihrem Bestehen hat sich die VHS mit ihren Kursangeboten in gesellschaftliche Diskurse eingebracht, hat Trends aufgegriffen und Angebote für aktuelle Themen aufgelegt. Größere Bedeutung haben seit Längerem Angebote wie „Deutsch als Fremdsprache“ sowie die zahlreichen Online-Angebote, die bedingt durch die Pandemie zuletzt deutlich ausgebaut wurden. Die Hamburger VHS ist ein Landesbetrieb der Schulbehörde mit sechs regionalen Standorten in Mitte/Eimsbüttel, Ost, West, Nord, Harburg/Finkenwerder und Bergedorf/Billstedt.