„Diese jungen Handwerkerinnen und Handwerker machen mich mit ihren hervorragenden Leistungen richtig stolz“, sagte Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann: „Einige von ihnen unterstützen die Handwerkskammer zudem bei deren Nachwuchsarbeit auf Social Media und im Rahmen unserer Imagekampagne, die junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk begeistern soll. Ihre Geschichten können Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierungsphase motivieren und anspornen. Und das ist nicht nur bei dem großen Fachkräftebedarf wichtiger denn je: Einen Handwerksberuf zu erlernen, heißt, die richtigen Weichen für ein sinnstiftendes und erfüllendes Berufsleben mit ausgezeichneten Karrierechancen zu stellen. Ich gratuliere unseren Bundessiegerinnen und -siegern zu ihrem tollen Erfolg und würde mich sehr freuen, ihnen allen in ein paar Jahren auch noch den Meisterbrief überreichen zu dürfen.“
Bildungs-Staatsrat Rainer Schulz richtete sich an die jungen Gesellinnen und Gesellen: „Tradition trifft Innovation und Leidenschaft trifft Leistung: Dafür stehen die zehn diesjährigen Hamburger Bundesbesten im Handwerk. Ich beglückwünsche Sie zu Ihrem Ausbildungserfolg und zu Ihrem Sieg im Wettbewerb der Besten! Sie haben Besonderes geleistet, zumal sie einen Teil ihrer Ausbildung unter Corona-Bedingungen absolvieren mussten. Ihnen zur Seite standen betriebliche Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Lehrkräfte der Berufsschulen, die sie befähigt haben, im Wettbewerb um die Besten ganz vorne mitzumischen. Sie sind zugleich Botschafterinnen und Botschafter für die vielfältigen attraktiven Chancen und beruflichen Wege, die eine Ausbildung im Handwerk jungen Menschen bietet. Jeden Tag leisten Hamburger Gesellinnen und Gesellen im Handwerk wichtige, solide und innovative Arbeit für unsere Stadt. Wir brauchen sie und zukünftig mehr Hamburger Schülerinnen und Schüler, die sich für diesen Weg begeistern.“
Ausgezeichnet wurden ein Informationselektroniker, eine Modistin, ein Sattler, eine Vergolderin, eine Maler- und Lackiererin, ein Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik, ein Orthopädietechnik-Mechaniker, ein Straßenbauer, ein Behälter- und Apparatebauer und ein Seiler.
Rückfragen der Medien
Handwerkskammer Hamburg
Christiane Engelhardt, Pressesprecherin
Telefon: 040 35905 227
E-Mail christiane.engelhardt@hwk-hamburg.de
Internet: www.hwk-hamburg.de
Twitter: @hwk_hamburg