Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Schulbau Richtfest zum Neubau der Mensa an der Grundschule am Kiefernberg

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Senator Rabe feiert mit der Schulgemeinschaft wichtigen Meilenstein für die wachsende Schule

Damit die Schulen mit der steigenden Hamburger Schülerschaft mitwachsen können, brauchen sie nicht nur Unterrichts- und Fachräume, sondern auch attraktive und zeitgemäße Ganztagsflächen. So auch die Grundschule am Kiefernberg in Hamburg-Heimfeld, die von einer Fünfzügigkeit auf 6,5 Züge aufgewachsen ist: Für rund sieben Millionen Euro erhält die Schule ein 1.364 m² großes neues Mensagebäude inklusive einer modernen Vitalküche, einer Bibliothek und zwei neuer Musikfachräume.

Richtfest zum Neubau der Mensa an der Grundschule am Kiefernberg

Schulsenator Ties Rabe: „Dieses Projekt ist schon etwas ganz Besonderes. Es begleitet mich allerdings auch schon sehr lange, da der Bauprozess nicht einfach war. Umso mehr freue ich mich, dass wir heute das Richtfest dieses wirklich gelungenen Gebäudes feiern können. Das ist ein großer Schritt für die Schule! Mein besonderer Dank gilt dabei der Schulleiterin Frau Tusch sowie der gesamten Schulgemeinschaft für ihren langen Atem.“

Senator Rabe weiter: „Schulen sind heutzutage nicht mehr nur Orte, an denen vormittags gelernt wird, sondern gleichzeitig auch ganztätige Lebensorte für die Schülerinnen und Schüler. Attraktive und vielseitige Ganztagsflächen, die zum Ausprobieren und Toben einladen, sowie moderne Mensen mit schmackhaften Mittagessen gehören daher ebenso zu einer Hamburger Schule wie die klassischen Unterrichts- und Fachräume. Das neu entstehende Mensagebäude der Grundschule am Kiefernberg ist ein tolles Beispiel dafür, wie zeitgemäße Ganztagsflächen aussehen können. Ich bin überzeugt, dass das neue Gebäude die Aufenthaltsqualität verbessern und zukünftig ein wichtiger Ort an dieser wachsenden Schule sein wird.“ 

Mandy Herrmann, Geschäftsführerin von SBH | Schulbau Hamburg: „Dieses Projekt ist das beste Beispiel dafür, dass der Bildungsbau im ständigen Wandel ist und mit der Zeit gehen muss. So bietet das barrierefreie Mensagebäude schon bald einen belebten Raum, der dem Schülerwachstum in Hamburg entgegenkommt. Bei der Planung und dem Bau sind wir ganz gezielt auf die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz eingegangen. Wir freuen uns sehr, dass das Mensagebäude neben dem Hamburger Klassenhaus (Fertigstellung 2021) und der Zweifeldsporthalle (gepl. Baubeginn 2024) an diesem Standort jetzt offiziell mit dem Richtfest gefeiert werden kann.“

Das zweigeschossige Gebäude ist rechteckig konzipiert, bietet eine Nutzfläche von 1.364 m² und beinhaltet neben einer neuen Vitalküche auch zwei Musikfachräume, eine Bibliothek, zusätzliche Arbeitsräume sowie einen weiteren Koordinationsraum. Alle dem Besucherverkehr dienenden Teile des Gebäudes wie auch alle WC-Anlagen sind dabei barrierefrei erreichbar.

Hinzu kommen hohe Standards im Bereich der Nachhaltigkeit: So handelt es sich um eine nachhaltige Holzelementbauweise, deren Elemente im Neubau auch teilweise sichtbar bleiben. Wie alle Neubauten im Schulbereich wird auch hier der Effizienzhaus-40-Standard erreicht. Weitere Besonderheiten sind eine natürliche Be- und Entlüftung der meisten Räume sowie eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung für die Lüftungsanlagen der Küche und der innenliegenden Nebenräume. Ein Oberlicht versorgt die Räume mit Tageslicht, darüber hinaus kommen hocheffiziente LED-Leuchten zum Einsatz. Die Wärmeversorgung erfolgt über ein Nahwärmenetz, zusätzliche Energie liefern die Photovoltaik-Anlagen auf dem benachbarten Hamburger Klassenhaus.

Claudia Tusch, Schulleiterin: „Wir freuen uns sehr, dass der Bau der Schulmensa, auf die wir seit 2011 gewartet haben, endlich begonnen hat. Die neue Mensa wird den Schülerinnen und Schülern unserer Schule eine moderne und komfortable Umgebung bieten, in der sie ihre Mahlzeiten einnehmen können. Diese Mensa ist ein wichtiges Projekt für uns, da sie den Kindern eine gesündere Ernährung ermöglicht und gleichzeitig ein sozialer Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler, Erzieherinnen und Erzieher sowie und Lehrkräfte wird. Endlich wird die Vitalküche eine gute Auswahl an Speisen anbieten, die von einem erfahrenen Küchenteam frisch zubereitet werden – darauf können wir uns freuen! Wir sind zuversichtlich, dass die neue Schulmensa ein großer Erfolg sein wird und freuen uns darauf, sie bald einweihen zu können.“

Ursprünglich ist bereits 2011 mit den Planungen für das Mensagebäude begonnen worden. 2020 erfolgte eine umfassende Umplanung des Projektes. Baubeginn war Anfang 2023, die Fertigstellung ist für Ende des Jahres geplant. Der Neubau des Mensagebäudes ist eines von insgesamt drei Neubauten am Standort, mit denen auf das Schülerwachstum reagiert wird. Den Anfang machte ein Hamburger Klassenhaus mit 16 Klassenräumen, welches 2021 bezogen werden konnte. In den nächsten Jahren folgt zudem eine neue Zweifeldsporthalle.

Grundschule am Kiefernberg: https://grundschule-am-kiefernberg.hamburg.de/

Kontakt

Peter Albrecht

Hamburger Straße 31
22083 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch