Der Hamburger Medienpass hat zwei weitere wichtige Funktionen, zum einen dient er der Dokumentation von erworbenen Medienkompetenzen (Portfolio), zum anderen werden im Rahmen des Aufgabengebietes Medienerziehung 5 zentrale Themen als Pflichtmodule fertig ausgearbeitet für die Jahrgangsstufen 5 bis 8 mit Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt.
· Computerspiele – Ich beherrsche das Spiel!
· Datenschutz und soziale Netzwerke– Ich bin sicher vernetzt!
· Urheberrecht – Ich kenne meine Rechte!
· CyberMobbing – Ich mache keinen Stress!
· Smartphone – Ich nutze es clever!
Es wird unterschieden in einen eher präventiven Bereich, in dem Schülerinnen und Schüler ein sicheres und rechtlich verantwortungsbewusstes Verhalten im Internet entwickeln und lernen, kompetent mit persönlichen Daten und Kostenfallen umzugehen, und einen gestalterisch-produktiven Bereich, in dem kreativ und reflektiert mediale Produkte erstellt und genutzt werden. Inner- wie außerschulisch erworbene Fähigkeiten der Mediennutzung wie z.B. Recherche, Präsentation, Gestaltung von Text-, Bild- und Tonprodukten usw. können dort ebenso festgehalten werden wie die Teilnahme an Medienwettbewerben oder die Mitarbeit an Medienprojekten im Stadtteil.
Die Schulen können die Module im Rahmen von Fachunterricht oder in Projekttagen umsetzen. Fortbildungsangebote am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) und Informationsmaterial auch für die Eltern auf der Webseite werden das neue Instrument begleiten. Die Eltern sollen nach Möglichkeit über die Durchführung eines der fünf Pflichtmodule im Jahrgang informiert sein. Dadurch kann die Diskussion zu den Themen innerhalb der Familien angeregt werden. Dafür gibt es auch einen Informationsflyer für die Eltern, der in mehreren Sprachen zur Verfügung steht.
Auch die Hamburgische Bürgerschaft hatte sich für die Einführung eines solchen Instrumentes zur Dokumentation von Medienkompetenz eingesetzt.
Das Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) hat zum Medienpass eine Begleitwebseite eingerichtet: http://li.hamburg.de/medienpass/
Rückfragen der Medien:
Behörde für Schule und Berufsbildung Arthur Gottwald, Referatsleiter Medien Tel.: (040) 42863-2309 E-Mail: Arthur.Gottwald@bsb.hamburg.de Internet: www.hamburg.de/bsb | Behörde für Schule und Berufsbildung Peter Albrecht, Pressesprecher Tel. (040) 42863 – 2003 E-Mail: peter.albrecht@bsb.hamburg.de Internet: www.hamburg.de/bsb |