Das Beschäftigungsverhältnis als pädagogisch therapeutische Fachkraft
Sofern es nicht ausdrücklich anders vermerkt ist sind seitens der BSB unbefristete Beschäftigungsverhältnisse intendiert.
Aus haushaltsrechtlichen Gründen müssen jedoch in den meisten Fällen zunächst befristete Arbeitsverhältnisse in Kauf genommen werden.
Sie können davon ausgehen, dass die Verträge in der Regel nach zwei bis drei Jahren entfristet werden.
Die Vergütung des pädagogisch therapeutischen Fachpersonals richtet sich nach den jeweils gültigen Tarifverträgen (Tarifvertrages für Beschäftigte der Länder (TV-L)).
Beispiele für mögliche Vergütungen
Einstellungschancen
Einstellungen von pädagogischen und therapeutischen Fachkräften werden in der Regel zu den Organisationsterminen 1. Februar und 1. August vorgenommen. Alle Stellen werden zwei bis drei Monate vorher ausgeschrieben.
Unterjährig ergeben sich in allen Bereichen immer wieder gute Einstellungschancen, wenn Sie dazu bereit sind, als Vertretung einzusteigen. Bitte nutzen Sie daher unbedingt auch die Möglichkeit, sich im zentralen Verfahren als Bewerberin bzw. Bewerber zu registrieren.
Stellenbezeichnung | Einsatzbereich | Einstellungschancen |
Erzieher/-in | Ganztagsbetrieb | Wachsende Bedarfe mit der Einführung weiterer Ganztagsschulen. |
Integration | Zusätzliche Bedarfe können u. U. durch die Umsetzung der UN-Konvention zur Integration entstehen. Behalten Sie die Entwicklung im Blick! | |
Sonderschule | Regelmäßiger Neueinstellungsbedarf, in den vergangenen Jahren jeweils ungefähr zehn Ausschreibungen. | |
Kinderpfleger/-in | Sonderschule | Bis zu fünf Ausschreibungen im Jahr. |
Ergotherapeut/-in | Sonderschule | Geringe Fluktuation, nur wenige Neueinstellungen. |
Physiotherapeut/-in | Sonderschule | Geringe Fluktuation, nur wenige Neueinstellungen. |
Sozialpädagoge/-in | Beratungsdienst | Vereinzelte Ausschreibungen, geringe Fluktuation. Entwicklung abhängig von der Konzeption der Beratungsdienste in Stadtteilschulen. Behalten Sie die Entwicklung im Blick! |
Ganztagsbetrieb | Wachsende Bedarfe mit der Einführung weiterer Ganztagsschulen. | |
Integration | Zusätzliche Bedarfe können u. U. durch die Umsetzung der UN-Konvention zur Integration entstehen. Behalten Sie die Entwicklung im Blick! | |
Vorschulklasse | Stabile Entwicklung. Im April / Mai wurden in den vergangenen Jahren jeweils mehr als zwanzig Stellen ausgeschrieben. |
Aufgaben und Anforderungen
Eine Übersicht der verschiedenen Aufgaben und Anforderungen