Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Unterricht Unterwegs lernen

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

   

unterwegs lernen

Kinder beruflich Reisender

Die Kinder beruflich Reisender stammen aus Schausteller- und Zirkusfamilien oder ihre Eltern sind reisende Puppenspieler oder Markthändler. Die Kinder reisen mit ihren Eltern und wechseln mit jedem neuen Aufenthaltsort der Eltern auch die Schule. Sie bleiben oft nur wenige Tage oder einige Wochen an einem Ort und besuchen jedes Jahr eine Vielzahl an unterschiedlichen Schulen und Klassen.

Gastschüler sowie Schüler, deren Eltern einen zeitlich befristeten Arbeitsvertrag in Hamburg haben, gehören nicht zu den Kindern beruflich Reisender.


Bereichslehrkräfte der Behörde für Schule und Berufsbildung

Britta Boller
Bereichslehrkraft für die Grundschule
c/o Ganztagsschule Sternschanze
Altonaer Straße 38
20357 Hamburg
Telefon: 0176 42861764
E-Mail: britta.boller@bsb.hamburg.de

Martina Tormin
Bereichslehrkraft für die Grundschule
c/o Ganztagsschule Sternschanze
Altonaer Straße 38
20357 Hamburg
Telefon: 0176 42861765
E-Mail: martina.tormin@bsb.hamburg.de

Kay Jon Schuback
Bereichslehrkraft für die Sekundarstufe
c/o Stadtteilschule Am Hafen
Neustädter Straße 60
20355 Hamburg
Telefon: 0176 42854172
E-Mail: kayjon.schuback@bsb.hamburg.de

DigLu in Hamburg

DigLuDigitales Lernen unterwegs ist ein onlinebasiertes Lernmanagementsystem für Kinder beruflich Reisender, deren Erziehungsberechtigten sowie deren Lehrkräfte der Stamm- und Stützpunktschulen und der Bereichslehrkräfte. Es unterstützt den Schulbesuch vor Ort und bietet den Familien viele Vorteile:

  • Kontinuität des Lernens auf der Reise: Die Kinder beruflich Reisender können über DigLu stetig von den Lehrkräften der Stamm- und Stützpunktschulen sowie den Bereichslehrkräften online betreut und begleitet werden (auch über Videokommunikation).
  • Dokumentation der Lernentwicklung und der Leistungsbewertung: Die Lern- und Leistungsentwicklung der Kinder beruflich Reisender wird durch alle beteiligten Lehrkräfte in DigLu kontinuierlich dokumentiert.
  • Ortsunabhängige Nutzung vielfältiger Lehr- und Lernmaterialien: Durch das Internet ist es möglich, individuelle, an den Bedürfnissen des Kindes ausgerichtete Lehr- und Lernmaterialien in den unterschiedlichsten Formaten digital zur Verfügung zu stellen.

DigLu ist ein Projekt aller Bundesländer. Hamburg wird zum 01.02.2022 mit der Pilotphase beginnen. Die Teilnahme der Familien ist freiwillig, interessierte Familien wenden sich bitte an die Bereichslehrkräfte.

Weiterführende Links


Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch