Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Senatorinnen und Senatoren Die Schulbehörde historisch

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Persönlichkeiten von 1863 bis heute

altes Klassenzimmer mit alten Möbeln

Die Schulbehörde historisch

Die Hamburger Bildungssenatorinnen und Bildungssenatoren seit 1863

  • Gustav Heinrich Kirchenpauer
  • Charles Ami de Chapeaurouge
  • Johann Refardt
  • Werner von Melle
  • Emil Krause

Schulsenatoren während der NS-Diktatur 1933-1945

  • Karl Witt
  • Wilhelm von Allwörden

Schulsenatorinnen und Schulsenatoren von 1945 bis heute

  • 1945 – 1953 Heinrich Landahl (SPD) - Schule und Sport
  • 1954 – 1957 Hans Wenke (parteilos)
  • 1957 – 1961 Heinrich Landahl (SPD)
  • 1961 – 1970 Wilhelm Drexelius (SPD, ab 1966 auch Zweiter Bürgermeisterin)
  • 1970 – 1971 Peter Schulz (SPD, auch Zweiter Bürgermeister), 1971 Gründung einer selbständigen Wissenschafts- und Kulturbehörde
  • 1971 – 1978 Günter Apel (SPD)
  • 1978 – 1987 Joist Grolle (SPD) -  Schule, Jugend und Berufsbildung (BSJB)
  • 1987 – 2000 Rosemarie Raab (SPD) - Schule, Jugend und Berufsbildung (BSJB)
  • 2000 – 2001 Ute Pape (SPD) Schule, Jugend und Berufsbildung (BSJB)
  • 2001 – 2003 Rudolf Lange (FDP) - Bildung und Sport (BBS)
  • 2003 – 2004 Reinhard Soltau (FDP) - Bildung und Sport (BBS)
  • 2004 - 2008 Alexandra Dinges-Dierig (parteilos/später CDU) -  Bildung und Sport (BBS)
  • 2008 - 2010 Christa Goetsch (GRÜNE, auch Zweite Bürgermeisterin) - Schule und Berufsbildung (BSB)
  • 2010 - 2011 Dietrich Wersich (CDU, auch Zweiter Bürgermeister) - Schule und Berufsbildung (BSB)
  • seit 23.3.2011 Ties Rabe (SPD) - Schule und Berufsbildung (BSB)

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch