LGV-Dienstgebaeude
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Photogrammetrie Luftbildauswertung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Bei diesem Messverfahren, werden Lage und Höhe von Objekten aus Luftbildern rekonstruiert.

Luftbildauswertung Jungfernstieg Luftbild (2016) Jungfernstieg

Luftbildauswertung

Luftbilder sind längst zum unentbehrlichen Hilfsmittel für die Kartographie und andere Anwendungsbereiche geworden. Heute wird das gesamte Stadtgebiet jedes Jahr durch Senkrechtaufnahmen im RGBI-Farbraum dokumentiert.

Inhaltlich lässt sich alles erfassen, was im Luftbild sichtbar ist. Beispielhaft seien hier Veränderungen der Topographie in Form von Bruchkanten (Kaimauern, Böschungen), die Geometrie der Dachlandschaften für das 3D-Stadtmodell, Inhalte von Bestandsplänen nach Normierungskatalog, die geometrische Abtrennung von versiegelten Flächen oder auch die Standortbestimmungen für Bäume genannt.

Die Auswertungen erfolgen dabei georeferenziert nach Lage und Höhe in laubfreiem Bildmaterial aus Frühjahrsbildflügen.

Die Senkrechtaufnahmen der Befliegungen liegen für die stereoskopische Luftbildauswertung in digitaler Form im TIFF-Format vor.

Für Teile des Stadtgebietes Hamburg können beim LGV True DOPs erstellt werden. Im Gegensatz zum Luftbild oder klassischem Orthophoto wird ein digitales True Orthophoto in jedem Punkt entzerrt. Auf diese Weise ist eine grundrisstreue und georeferenzierte Abbildung möglich.

Luftbildauswertung True Orthophoto

Oben: Klassisches Orthophoto mit Grundrissen
Unten: True Orthophoto mit Grundrissen

Digitale Orthophotos

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Karte vergrößern

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Kontakte

Weitere Kontakte

Anzeige
Branchenbuch