Ausschnitt des LGV-Dienstgebäudes
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Erforderliche Daten Koeffizienten zur Umrechnung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Marktanpassungsfaktoren für Erbbaurechte, vermietete Eigenheime u.a.

Grafik eines Diagramms mit Kurve

Umrechnungskoeffizient

Umrechnungskoeffizienten spielen vor allem bei unbebauten Grundstücken eine Rolle, um Bodenwerte auf eine andere Wertrelevante Geschossflächenzahl (WGFZ), Grundstücksgröße, Anbauart (freistehend, Reihenhaus usw.) oder Stellung zur Straße (Pfeifenstiel, Ecklage) umzurechnen.

Bei bebauten Objekten gibt es Umrechnungskoeffizienten in Abhängigkeit von der Wohnfläche, der Geschosslage von Eigentumswohnungen oder bestimmten Ausstattungsmerkmalen.

Diese Umrechnungskoeffizienten werden in IDA.HH bei der Ermittlung von Vergleichsfaktoren und Vorläufigen Vergleichswerten berücksichtigt, jedoch nicht explizit ausgegeben. Explizit sind sie in den Immobilienmarktberichten und den Bodenrichtwert-Erläuterungen dargestellt.

Umrechnungskoeffizienten Links

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Karte vergrößern

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Kontakte

Weitere Kontakte

Anzeige
Branchenbuch