
Goldene Herbstgrüße

Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Newsletter kommt mit zwei spannenden Themen zu Ihnen:
Hamburg wurde wiederholt zur smartesten Stadt Deutschlands ausgezeichnet – lesen Sie warum.
Und erfahren Sie außerdem, was die Kombination zweier Messverfahren mit der Zusammenarbeit im LGV zu tun hat.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Anna Previtali
(Öffentlichkeitsarbeit)
Ausgezeichnet!
Zum vierten Mal in Folge ist Hamburg als „smarteste“ Stadt Deutschlands ausgezeichnet worden. Besonders stolz sind wir dieses Jahr auf die volle Punktzahl sowohl für unsere Urban Data Platform Hamburg als auch für Geo-Online in den Kategorien „IT und Kommunikation“ (Datenplattform) und „Gesellschaft“ (Geodatenportal). Der Smart City Index von Bitkom ist das Digitalranking der deutschen Großstädte und wir freuen uns mit unserer Arbeit zum Erfolg der Digitalen Stadt Hamburg beizutragen!
Zusammenarbeit
Durch die Kombination beider Messverfahren haben wir das Außengelände des Großmarkt Hamburg erfasst. Mit Hilfe einer Drohne wurde an nur einem Tag ein Orthophoto des knapp 250.000 Quadratmeter großen Geländes aufgenommen. Aus der Luft nicht erkennbare Flächen haben wir mit einem Tachymeter erfasst.
Die gesammelten Daten wurden in einem Bestandsplan nach Hamburger Normierungskatalog festgehalten.
Ein schönes Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit im LGV funktioniert.
Kontakt
Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg
Telefon +49 (0)40 115 / Fax +49 (0)40 / 4 27 92 60 66
E-Mail: info@gv.hamburg.de
Website: www.geoinfo.hamburg.de
Twitter: @HH_Geo
Geschäftsführer: Thomas Eichhorn, eingetragen beim Amtsgericht Hamburg HRA 98376
Inhaltliche Verantwortung gem. § 5 TMG und § 18 MStV
Anna Previtali
E-Mail: kommunikation@gv.hamburg.de