LGV-Dienstgebaeude
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Ingenieurvermessung Kommunale Vermessung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Planungssicherheit durch Präzision

Kommunale Vermessung

Modernste Ausstattung und umfassendes Know-How: In Sachen kommunale Vermessung ist der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) der Dienstleister für Kunden sowohl aus der öffentlichen Hand als auch der Privatwirtschaft.

Hochqualifizierte Ingenieure und Techniker erbringen mit modernstem Gerätepool und Software Dienstleistungen aus dem Ingenieurvermessungsspektrum. Behörden/Unternehmen der öffentlichen Hand in Hamburg, aber auch Firmen aus dem privaten Sektor in Hamburg nutzen bereits die Vermessungsdienstleistungen des LGV.

Top-Equipment

Totalstationen (Messgerät zur Messung von Winkeln und Strecken zur Bestimmung von Koordinaten) und GNSS-Empfänger zur Erfassung von Punktkoordinaten gehören genauso zur technischen Ausstattung wie die Nivelliergeräte zur präzisen Höhenbestimmung. Terrestrische 3D-Laserscans werden mit neuester Hard- und Softwaretechnologie zu hochwertigen Produkten verarbeitet. Das Vermessungsteam des LGV bietet durch die Nutzung von modernster Technik Vermessungs-Dienstleistungen auf höchstem Niveau an.

Umfassendes Angebot mit Synergien

Das Dienstleistungsportfolio umfasst die gesamte Palette der klassischen Stadtvermessung. Abgerundet wird das Angebot durch die Weiterverarbeitung der erhobenen Messwerte zu diversen Produkten.

Überblick der Dienstleistungen:

  • Bestandsplanerstellung (nach dem Hamburger Normierungskatalog)
  • Gebäudeplanerstellung
  • Erstellung von Ansichten und Schnitten von Brücken und Tunnelbauwerken
  • Erstellung von Leitungsplänen
  • Bauvorbereitende und –begleitende Ingenieurvermessungsdienstleistungen
  • Deformationsvermessungen
  • Generierung von 3D-Kanten und -Volumenmodellen

Ein weiterer großer Vorteil den die klassische Stadtvermessung des LGV bietet, ist der Zugriff auf ergänzende hauseigene Expertisen. Dazu gehören beispielsweise Fachleute für die Bestandserfassung durch UAV-Befliegungen (Unmanned Aerial Vehicle, ugs. Drohne) genauso wie  die Vermittlung von BIM-Fachleuten (Building Information Modeling) für die Anwendung der BIM- Methodik, Erstellung von BIM-Modellen sowie die Bereitstellung von Grundlagendaten für Umgebungsmodelle.  

Für weitere Informationen steht das Team der „Kommunalen Vermessung“ zur Verfügung:

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Karte vergrößern

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Kontakte

Weitere Kontakte

Anzeige
Branchenbuch