WEBSITE DER BÜRGERSCHAFT
In der 22. Wahlperiode sind folgende fünf Fraktionen in der Bürgerschaft vertreten: 53 Abgeordnete gehören der SPD-Fraktion an, 33 der GRÜNEN Fraktion, 15 der CDU-Fraktion, 12 der Fraktion DIE LINKE und 6 der AfD-Fraktion. Vier Abgeordnete sind fraktionslos. Die Bürgerschaft ist kein Vollzeitparlament, viele Abgeordnete üben neben ihrem politischen Mandat einen Beruf aus. Deshalb finden die Sitzungen des Parlaments, der Ausschüsse und Arbeitskreise sowie der Fraktionen nachmittags und abends statt.
Die Abgeordneten der Bürgerschaft tagen außer in der Ferienzeit alle zwei Wochen mittwochs. Die öffentlichen Sitzungen beginnen um 13.30 Uhr und gehen bis in die späten Abendstunden. Die eigentliche parlamentarische Arbeit findet in den Fachausschüssen statt, die sich aus Vertretern aller Fraktionen zusammensetzen und bis auf den Eingabenausschuss öffentlich tagen.

Bild: © Frank Wartenberg
Die Wahl des Präsidiums erfolgt nach Zusammentritt einer neu gewählten Bürgerschaft für die Dauer der Wahlperiode. In der aktuellen Wahlperiode besteht das Präsidium aus der Präsidentin, vier Vizepräsidentinnen und -präsidenten sowie zwei Schriftführerinnen oder Schriftführern. Die Reihenfolge der Besetzung erfolgt nach der politischen Stärke der vertretenen Fraktionen. Präsidentin der Bürgerschaft ist Carola Veit (SPD-Fraktion). Erste Vizepräsidentin ist Mareike Engels (GRÜNE-Fraktion). Weitere Vizepräsidenten sind Frank Schmitt (SPD-Fraktion), André Trepoll (CDU-Fraktion) und Deniz Çelik (Fraktion Die LINKE). Schriftführerinnen sind Güngör Yilmaz (SPD-Fraktion) und Rosa Domm (GRÜNE-Fraktion).
Die Präsidentin ist die höchste Repräsentantin der Bürgerschaft, sie vertritt das Parlament und die Freie und Hansestadt Hamburg in der Öffentlichkeit. Ihre Aufgabe besteht darin, das Parlament und seine Mitglieder in ihren Rechten zu schützen und die Würde der Bürgerschaft zu wahren. Ihr obliegt die unparteiische Leitung der Bürgerschaftssitzungen, bei der sie sich mit den Vizepräsidentinnen und -präsidenten abwechselt.
Der Internetauftritt der Hamburgischen Bürgerschaft informiert über die Aufgaben des Landesparlaments. Hier finden Sie die Termine der Plenar- und Ausschusssitzungen sowie die dazugehörigen Tagesordnungen. Außerdem können Sie die Biografien aller 123 Abgeordneten einsehen, politische Begriffe nachschlagen und die Reden der Präsidentin nachlesen. Sie wollen sehen, wie die Abgeordneten tagen? Besucherinnen und Besucher können sich kostenlos zum Besuch bei einer Plenarsitzung anmelden. Die Live-Übertragung ermöglicht es Ihnen außerdem, die Bürgerschaftssitzungen am PC mitzuverfolgen.