PR-Praktikum in der Pressestelle der Umweltbehörde
Wir suchen Studierende mit ersten Erfahrungen im Journalismus oder in der PR-Arbeit, die Interesse an der Medienarbeit eines Landesministeriums und an den Themen der Umweltbehörde haben.
Praktikumsinhalte
Bei uns erhalten Sie spannende Einblicke in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation ist zuständig für die Pressearbeit, bespielt die Social Media-Kanäle und koordiniert die Öffentlichkeitsarbeit der Umweltbehörde. Die Praktikumstätigkeiten umfassen u.a.:
- Unterstützung bei der Redaktion der Social Media-Kanäle, insbesondere Instagram (Themenplanung, Erstellung von Postings sowohl inhaltlich als auch grafisch, Bild- und Videomaterial)
- Unterstützung bei der Pressearbeit (Erstellen von Pressemitteilungen, Vorbereitung von Presseterminen)
- Begleitung des Senators bei Terminen (Videos und Fotos für Social Media)
Was sollten Sie mitbringen?
Gesucht werden Studierende mit ersten Erfahrungen im Journalismus oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Wir erwarten von Ihnen insbesondere Kenntnisse in den Bereichen Online und Social Media (u.a. Umgang mit Grafikprogrammen). Affinität zu den Themen der Umweltbehörde (Klima, Energie, Naturschutz, Umweltschutz, Agrarwirtschaft) ist wünschenswert.
Praktikumsdauer
Die Praktika dauern in der Regel drei Monate, bei Pflichtpraktika bis zu sechs Monaten.
Bewerbung
Wir bieten freie Plätze ab August 2022 an.
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte per Mail mit Lebenslauf, Zeugnissen, Arbeitsproben und der Angabe des gewünschten Zeitraums an:
praktika@bukea.hamburg.de. Für Rückfragen steht Ihnen die Referatsleitung Eva-Lotte May (eva-lotte.may@bukea.hamburg.de, 42840-2536) zur Verfügung.