Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden auch bei der dritten Ausgabe des Futur 2 Festivals wieder ganz großgeschrieben. Wie schon in den vergangenen Jahren wird der komplette Strombedarf vor Ort regenerativ selbst erzeugt – mit Hilfe einer großen Solaranlage und Batteriespeichern sowie per Muskelkraft auf Fahrrädern. Durch den Einsatz von Mehrweg-Geschirr wird der Müllverbrauch minimiert. Und das mit Erfolg: Beim letzten Festival sind nur 26 Gramm Müll pro Besucher*in angefallen. Eine Kopfhörer-Party am Abend reduziert die Lärmbelastung für die Anwohner*innen.
Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr zudem auf der Gastronomie. Um hier den Fußabdruck weiter zu reduzieren, verzichtet das Festival in diesem Jahr erstmalig komplett auf Fleisch und setzt auf eine Auswahl aus leckeren vegetarischen und veganen Speisen, die zudem noch bio und möglichst regional und saisonal sein sollen. Auch den klassischen Biersponsor gibt es in diesem Jahr nicht mehr. Stattdessen wird gemeinsam mit dem Wildwuchs Brauwerk aus Wilhelmsburg ein Festivalbier gebraut, das bio, regional, nachhaltig und fair produziert wird.
Umweltsenator Jens Kerstan: „Die ersten zwei Futur 2 Festival haben gezeigt: Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Feiern passen hervorragend zusammen. Die Veranstalter:innen und mehrere tausende Besucher:innen haben bewiesen, dass große Events nicht immer zu Lasten unserer Umwelt gehen müssen, sondern dass man auch beim Feiern rücksichtsvoll mit unseren Ressourcen umgehen kann. Wir als Umweltbehörde unterstützen dieses Festival sehr gerne und freuen uns, dass wir nach zwei Jahren Pause wieder weitermachen können.“
Björn Hansen, Futur 2 Festival: „Wir freuen uns so unglaublich, dass wir nach zwei Jahren endlich wieder ein Festival veranstalten können. Es lässt sich kaum in Worte fassen, wie sehr wir unser Publikum, die Bands und die Crew vermisst haben. Wir haben die letzten zwei Jahre genutzt und viele Ideen entwickelt, wie wir die Festivallandschaft noch grüner und besser machen können. Und wir haben riesige Lust, das alles in den kommenden Ausgaben umzusetzen!“
Das Futur 2 Festival findet am 27. August ab 14 Uhr im Elbpark Entenwerder statt. Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.
Weitere Infos gibt es hier:
Instagram: www.instagram.com/futur2festival
Facebook: www.facebook.com/futur2festivalhh
Rückfragen der Medien
Pressestelle Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
David Kappenberg, Stellv. Pressesprecher
Neuenfelder Straße 19 | 21109 Hamburg
Tel. 040 42840-3065
Mobil: 0151-18093879
david.kappenberg@bukea.hamburg.de
www.hamburg.de/bukea | Twitter: @fhh_umwelt |
Instagram: @umweltbehoerde_hamburg
Morgenwelt GmbH
Wiebke Schumacher, Pressesprecherin
Stresemannstraße 375 | 22761 Hamburg
Tel: 040 80 79 19 82- 105
wiebke.schumacher@morgenwelt.de