Noch ein Arbeitsbuch?
Ja! Das Bully Book ist ein Arbeitsbuch für Hamburger Schüler und Schülerinnen, die für mehr als fünf Tage vom Unterricht suspendiert sind. Es ist wie ein Fragebogen konzipiert und beleuchtet thematisch in Kapiteln verschiedene Lebensbereiche des/der Jugendlichen. Am Ende jedes Kapitels befinden sich "Wünsch-dir-was-Fragen", in denen eigene Wünsche, Erwartungen und Hoffnungen ausgedrückt werden sollen.
Es soll einerseits als ein Arbeitsbuch zur Selbstreflexion dienen und in Teilen bereits zuhause ausgefüllt werden, andererseits gibt es Beratungseinheiten während und möglicherweise auch nach der Suspendierung, in denen im gemeinsamen Gespräch vertiefende Fragen erörtert werden und Hilfsangebote von Seiten der Berater besprochen und ungesetzt werden.
Oft wissen belastete Jugendliche nicht, dass oft mit geringen Formen der Unterstützung schon sehr viel erreicht werden kann. Das gilt es zu vermitteln und verbindlich umzusetzen.
Warum Bully Book?
Ziel ist es, der Schülerin, dem Schüler eine genauere Sicht über seine individuelle Problematik in unterschiedlichen Lebensfeldern (Familie, Freunde, Schule, Perspektive etc.) zu vermitteln, aber auch, eigene Stärken und Fähigkeiten herauszufinden und dann gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln, die positive Wendungen ermöglichen können.
Durch die gewonnenen Informationen im Bully Book und insbesondere durch die gemeinsamen Sitzungen mit dem Berater können individuelle Hilfen entwickelt werden, die je nach Zuständigkeit unterschiedliche Stellen anbieten. Die Rolle des Beraters ist, diese Hilfen zu koordinieren, bzw. zu initiieren.
Berater unerlässlich:
Das Bully Book allein ist nutzlos. Nur durch das gemeinsame Betrachten der individuellen Situation der Schülerin/des Schülers können Hilfestrategien entwickelt werden und nur durch die professionelle Betrachtung des Beraters können adäquate Maßnahmen eingerichtet werden.
Bully Book - Light
Das Bully- Book Light ist als ein unterstützendes, selbstreflektierendes, in Einzelarbeit anzufertigendes Arbeitsheft konzipiert. Es kann bei Bedarf im Rahmen der Nachbereitung eines Gewaltvorfalles eingesetzt werden. Mittels spezieller, den Vorfall betreffende Fragen wird Gelegenheit gegeben, sich selbst und insbesondere das eigene Verhalten gegenüber anderen genauer anzusehen. Dadurch kann erreicht werden, dass im folgenden klärenden Austausch in der Schule kreative und nachhaltig wirkende Lösungen gefunden und umgesetzt werden können.
Anmeldung / Teilnahme:
Das Bully Book kann als schulische Maßnahme einmalig pro Schülerin / Schüler während und nach einer Suspendierung eingesetzt werden.
Das Bully-Book Light eignet sich als interventive Maßnahme nach einem Gewaltvorfall, auch ohne Unterrichtsausschluss. Bei Bearbeitung und Einsicht könnte der Klassenkonferenzbeschluss positiv beeinflusst werden.
Bitte setzen Sie sich mit Faruk Süren in Verbindung, wenn Sie diese Maßnahme mit einer Suspendierung koppeln möchten oder aber nach einem Gewaltvorfall das Bully-Book Light einsetzen wollen.
Weitere Informationen bei:
Faruk Süren
Beratungsstelle Gewaltprävention
Hamburger Straße 129
22083 Hamburg
Tel.: (040) 4 28 63 - 7015
Fax: (040) 4 27 31 - 1646
E-Mail: faruk.sueren@bsb.hamburg.de